Stadt Essen hat jetzt zwei Blitzeranhänger

Die Stadt Essen hat einen zweiten Blitzeranhänger in Betrieb genommen. "Knöllchen Kalle", wie der Blitzeranhänger bei Radio Essen heißt, ist jetzt nicht mehr allein.

© Christian Bannier / Radio Essen

Stadt Essen nimmt weitere Blitzeranhänger in Betrieb

Seit Februar 2024 hat die Stadt Essen einen Blitzeranhänger in Betrieb. Der große, graue Kasten erfordert weniger Personal und kann für mehrere Tage an einer Stelle in der Stadt stehen. Zusammen mit unseren Hörerinnen und Hörern haben wir den Mobilen Blitzer bei Radio Essen in "Knöllchen Kalle" getauft. Jetzt hat Kalle eine Schwester oder einen Bruder bekommen.

Die Meldungen über den Blitzeranhänger in der Stadt haben sich bereits am Montag (31. März) widersprochen - viele Hörerinnen und Hörer meldeten sich bei uns und wollten Knöllchen Kalle an zwei verschiedenen Stellen gesehen haben. Jetzt hat die Stadt Essen auf Nachfrage aus der Redaktion bestätigt: Seit Montag wird offiziell ein zweiter Blitzereinhänger eingesetzt. Dass der angeschafft werden sollte, war schon klar.

Die Bilanz vom ersten Anhänger fiel positiv aus. Noch im April soll ein dritter Blitzeranhänger in Betrieb genommen werden, bestätigte die Stadt. Seit Februar 2024 wurden circa 1,5 Millionen Euro durch Knöllchen Kalle eingenommen.

"Knöllchen Kalle" ist nicht mehr allein.© Radio Essen
"Knöllchen Kalle" ist nicht mehr allein.
© Radio Essen

Mehr Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline