Essen bekommt zwei weitere Blitzeranhänger
Veröffentlicht: Dienstag, 12.11.2024 16:06
In Essen wird die Einhaltung der Geschwindigkeit bald an noch mehr Stellen kontrolliert werden. Die Stadt bekommt weitere Blitzeranhänger.

Stadt Essen macht viel Geld mit Blitzeranhänger
Seit Anfang Februar hat die Stadt Essen einen neuen mobilen Blitzer. Ein - umgangssprachlich sogenannter - Blitzeranhänger hat sich zu den sechs festen Blitzern in der Stadt gesellt. Damit ist die Stadt sehr zufrieden. Denn: An 22 von 26 Standorten fuhren die Autofahrerinnen und Autofahrer seitdem langsamer. Deswegen schafft die Stadt auch zwei weitere Blitzeranhänger an. Das hat der Ordnungsausschuss am Mittwoch (13. November) entschieden. Kosten: Jährlich 110.000 Euro pro Anhänger. Die Leasingverträge laufen erstmal über zwei Jahre, wobei die Stadt das auf ein weiteres Jahr ausbauen kann. Außerdem wird mehr Personal eingestellt, um die Geschwindigkeitsverstöße zu bearbeiten.
Mit dem bisher vorhandenen Anhänger hat die Stadt schon viel Geld eingenommen. Bisher wurden an 26 Standorten über 1 Million Fahrzeuge überprüft. 22.249 davon fuhren zu schnell. Bis zum 31. Juli wurden so nach Angaben der Stadt circa 735.000 Euro eingenommen. Der Vorteil der Blitzeranhänger, gegenüber den anderen mobilen Blitzern: Sie können mehrere Tage am Stück, rund um die Uhr eingesetzt werden und das braucht weniger Personal.
Blitzeranhänger in Essen kreativ außer Gefecht gesetzt
Allerdings ist der Blitzeranhänger in Essen auch ein paar mal ausgefallen. Sechs Tage musste der Anhänger ins Rathaus gebracht werden, zur Reinigung, zum Austausch eines Ersatzteils sowie zum Laden der Batterie. Störungen gab es durch Papier, das vor die Linse geheftet wurde oder durch einen Mülltonnendeckel, der vor die Kamera geklappt wurde. Außerdem wurden Aufkleber auf die Linse geklebt oder die Linse wurde mit Farbe besprüht. In zwei Fällen gab es Schäden durch Vandalismus. Hier wurde Farbe über den Anhänger gegossen, die Frontscheibe zerkratzt und mit Feuer versucht, die Farbe einzubrennen. Außerdem gab es Schmierereien mit einem Marker. All das wurde zur Anzeige gebracht. Die Gesamtausfallzeit laut der Stadt: Circa 30 Stunden.
Mehr Nachrichten aus Essen
- So bereitet sich das Wahlamt in Essen auf Neuwahlen vor
- Stadt Essen muss Verkehrsführung auf der RÜ wieder ändern
- Bibliotheken in Essen drei Wochen zu: Was Ihr wissen müsst