Schule in Essen: Besuch aus Sri Lanka und Südafrika

Die Erich Kästner Gesamtschule in Essen-Steele hatte Besuch von Jugendlichen aus Sri Lanka und Südafrika. Bei einem Vortrag haben die Jugendlichen den Schülern von ihrer Arbeit für Demokratie und Umwelt in ihrer Heimat erzählt.

© Sandra Siebert

Engagierte Jugendliche sprechen in Essen über Klimaschutz und Demokratie

Bereits das zweite Mal wurde die Erich Kästner Gesamtschule von Jugendlichen aus Kindernothilfe-Projekten besucht. Dieses Mal ging es um den Austausch über Themen, die die Schüler zuvor in einem Workshop erarbeitet haben.

Die Gäste haben in ihrem Vortrag erzählt, wie sie in ihrer Heimat durch die Klimakrise beeinflusst werden und wie sie sich für den Klimaschutz und die Demokratie einsetzen.

Fokus auf Klimaschutz - Innovative Lösungen

Die Mädchen aus Sri Lanka entwickeln eigene Apps, mit denen sie zum Beispiel den CO2-Ausstoß ihrer Schulen berechnen und Möglichkeiten finden können, die Umwelt zu schützen. In Südafrika sprechen die Jugendlichen mit ihren Mitschülern darüber, wie sich gerade junge Menschen für den Klimaschutz einsetzen können. Außerdem diskutieren sie mit Politikern über Ziele für die Umwelt.

Schüler hören dem Vortrag gespannt zu© Sandra Siebert
Schüler hören dem Vortrag gespannt zu
© Sandra Siebert

Schüler aus Essen zeigen großes Interesse

Bei den Schülern der Erich Kästner Gesamtschule kam der Vortrag mit anschließender Diskussion sehr gut an. Sie erzählen, wie schön es war, Jugendliche aus anderen Ländern kennenzulernen. Besonders interessant fanden sie es, zu erfahren, wie Menschen in anderen Ländern von der Klimakrise betroffen sind. Das hat sie zum Nachdenken angeregt.


Daniel, ein Schüler der Gesamtschule, sagte dazu:

„Ich finde es sehr gut, dass diese Jugendlichen sich für das Klima engagieren.Die denken an die Zukunft. Das ist bei uns nicht immer so.“

Mehr Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline