Grugabad Freunde: Essener Verein setzt sich für Zukunft des Freibades ein
Veröffentlicht: Sonntag, 26.09.2021 12:23
Das Grugabad in Rüttenscheid – die einen lieben das über 60 Jahre alte Bad mit Denkmalschutz – andere finden es schlicht hässlich. Der Grugabad-Freunde e.V. will das Image des Bades verbessern und es fit für die Zukunft machen.

Die Grugabad-Freunde pflegen ihr Freibad mit viel Leidenschaft
Der Verein der Grugabad-Freunde in Rüttenscheid hat sich 2017 gegründet. Nach einem städtischen Beteiligungsprozess zur Zukunft des Bades standen einige Teilnehmer und Teilnehmerinnen da und wollten weitermachen. So kam es zum Verein, der aktuell um die 150 Mitglieder hat. Die Mitglieder kümmern sich um den Erhalt des Bades, haben den Denkmalschutz vorangetrieben, Anschwimmaktionen geplant, die Beete und die Landschaft im Winter in Ordnung gebracht oder in Coronazeiten Regeln erklärt oder Führungen gemacht. Auch beim Tag des offenen Denkmals war das Grugabad dabei.

Essen: Viele Geheimnisse im alten Grugabad
In seiner fast 70jährigen Geschichte gibt es viel zu entdecken, sagt die Vorsitzende der Grugabad-Freunde Heide Koch im Radio Essen-Interview. Unter anderem sollte es ursprünglich auch eine Sauna geben. Direkt unter dem Wellenbecken. Es gibt auch eine Treppe zu dem Ort, an dem die Sauna entstehen sollte. Sie wird auch bei öffentlichen Führungen im Bad gezeigt. Überhaupt ist das Grugabad eher ein Gebäude als ein Freibad. Die Becken sind nicht einfach nur in den Boden gegraben, sie sind umgehbar. So wie auch das Springerbecken mit seinen Fenstern, durch die nächstes Jahr auch wieder Besucher und Besucherinnen die Springer beim abtauchen beobachten können. Ein weiteres Geheimnis: Das Bad hätte auch eine Infrarotheizung und eine Überdachung des Wellenbeckens bekommen sollen für kalte Tage. Die Zukunft des Bades bleibt genauso spannend wie die Vergangenheit: Aktuell wird auch überlegt, ob es Möglichkeiten gibt, das Bad ganzjährig zu öffnen mit einer Überdachung.
Ist das Grugabad hässlich?
Ob das Grugabad in Rüttenscheid hässlich ist? Das verneint die Vorsitzende des Vereins der Grugabad-Freunde eindeutig. Es ist im Stil des Brutalismus gebaut, also viel sichtbarer, offener Beton. Das müsse man schon mögen, sagt Heide Koch. Aber der komplette Aufbau mache Sinn: Das Bad ist in verschiedene Ebenen unterteilt. So gibt es separate Bereiche für Kleinkinder mit Eltern, Spaßschwimmer und Planscher, und auch Sportschwimmer und Springer.
Grugabad in Essen: Rettungsschwimmer und Mitglieder gesucht
Vor allem Rettungsschwimmer fehlen dem Grugabad im Sommer, so wie auch fast allen anderen Bädern. Wer Interesse hat, als Rettungsschwimmer dort zu arbeiten oder Mitglied im Verein der Grugabad-Freunde zu werden, findet hier mehr Informationen.
Mitschnitte aus der Stadtreportersendung
Mehr Themen vom Stadtreporter-Sonntag
- Zero Waste-Gruppe in Essen
- Club Aktiv Rhein-Ruhr
- Ernährungsrat Essen
- Bündnis Grüne Lungen für Essen
- Freundeskreis Grugapark Essen e.V.
- Wastewalk e.V.
- Bürgerinitiative Carnap Tip Top