Essen: Waste Walker sammeln Müll in über 20 Stadtteilen
Veröffentlicht: Samstag, 23.01.2021 19:39
Die Radio Essen-Stadtreporter wollen Euch im Coronajahr 2021 Menschen vorstellen, die sich für und in Essen engagieren. Vereine, Gruppen, Bürgerinitiativen - alle, die das Leben in Essen lebenswerter machen wollen. Dazu gehören auch die Waste Walker. Seit fünf Jahren haben sie sich auf die Fahnen geschrieben, Essen ein bisschen sauberer zu machen.

Motto: Machen ist wie wollen. Nur krasser!
Die Waste Walker sind eine Initiative, die sich um die Umwelt kümmert. Vor etwa fünf Jahren hat der Altenessener Marcus Franken den Verein ins Leben gerufen. Damals hat er sich beim Spazierengehen mit seiner Frau immer geärgert, wie viel Müll rumliegt. Also haben beide angefangen zu sammeln. Im Laufe der Zeit kamen immer mehr Essener dazu. Dann ist daraus der große Verein geworden, der es heute ist. Mittlerweile gibt es die Waste Walker in über 20 Stadtteilen. Und sie sind immer professioneller geworden mit Westen und Werkzeug, das sie von den Entsorgungsbetrieben Essen zur Verfügung gestellt bekommen. Alleine in 2019 haben die Waste Walker 9 Tonnen Müll gesammelt. Dabei sammeln sie nur da, wo die EBE nicht im Einsatz sind und wo sie bequem drankommen.

Entsorgungsbetriebe Essen unterstützen die Waste Walker
Unter dem Motto "Machen ist wie wollen. Nur krasser!" treffen sich die Waste Walker regelmäßig, um beim Spazierengehen Müll zu sammeln.Dabei werden sie von den Entsorgungsbetrieben in Essen unterstützt. Westen, Mülltüten, Werkzeug, die Waste Walker sind mittlerweile sehr professionell unterwegs. Und das mit voller Unterstützung der Stadt. Wer sagt, dass sie den EBE die Arbeit wegnehmen, liegt falsch. Die Waste Walker ergänzen die Arbeit der Entsorgungsbetriebe, sagt Thomas Ehlert. Sie sammeln da Müll, wo die EBE nicht im Einsatz ist. Dafür holen die Entsorgungsbetriebe den eingesammelten Müll hinterher ab.

Die meisten Essener reagieren positiv auf die Waste Walker
Eigentlich lernen wir das alle schon als kleine Kinder: Der Müll gehört in den Mülleimer und nicht auf die Straße. Halten sich aber nicht alle dran und das hat vor etwa fünf Jahren die Waste Walker auf den Plan gerufen. In mittlerweile über 20 Stadtteilen ist der Verein unterwegs und sammelt bei regelmäßigen Spaziergängen Müll auf, den andere achtlos weggeworfen haben. Und das aus Überzeugung, sagt Sebastian Schneider. Er ist seit zwei Jahren dabei. Ihn freut vor allem, dass viele sehr positiv auf die Waste Walker reagieren.

Essen: Waste Walker sind auch beim SauberZauber dabei
Im März startet trotz Corona auch in diesem Jahr wieder der traditionelle SauberZauber. Dabei treffen sich überall bei uns in der Stadt Menschen, um gemeinsam aufzuräumen. Natürlich sind die Waste Walker auch mit dabei. Mit Mund-Nasen-Schutz und Abstand wollen sie in verschiedenen Stadtteilen am 06. März Müll sammeln gehen. Dabei legen sie ein besonderes Augenmerk auf weggeworfene Zigaretten. Denn die vergiften auch das Grundwasser. Deshalb haben die Waste Walker spezielle Zigaretten-Sauber, liebevoll die "Kippen-Buster" genannt, weil sie damit ein bisschen aussehen wie die Ghostbusters auf Geister-Jagd, sagt Marcus Franken.
Mehr Infos zu den Waste Walkern findet Ihr auch hier