Wahl in Essen 2025: Der Wahltag live bei Radio Essen mit Ergebnissen und Reaktionen

Essen hat am 14. September 2025 gewählt - und zwar gleich mit bis zu fünf Stimmzetteln. Es ging bei der Kommunalwahl vor allem um den Posten der Stadtspitze und die Zusammensetzung des Stadtrats. Radio Essen hat Euch dazu am Wahltag begleitet. Hier bekommt Ihr einen Überblick, wie es in den Wahllokalen gelaufen ist und mit Live-Sendung sowie Live-Ticker haben wir Euch die Ergebnisse aufbereitet.

Kommunalwahl in Essen: Der Wahltag mit Radio Essen

Bei Radio Essen hat Euch den ganzen Wahlabend (14. September 2025) auf dem Laufenden gehalten. Im Live-Ticker haben wir die Auszählung der Stimmen begleitet sowie die Wahlpartys und Reaktionen für Euch. Zusätzlich habt Ihr im Radio die Live-Sendung zur Kommunalwahl hören können. Wir haben mit Stadtreporterinnen und Stadtreportern aus verschiedenen Stadtteilen gesendet und hatten die ersten Reaktionen der Kandidierenden und Parteien im Programm.

Wahl in Essen: Live-Ticker zum Wahltag

Die Zahlen der Kommunalwahl-Ergebnisse erfolgen bei der Stadt Essen. Wir haben die Übersicht hier in Echtzeit für Euch eingebunden. Hier laufen nach und nach die Stimmen aus den Wahllokalen ein.

Dieser Inhalt ist leider nicht für mobile Geräte optimiert.Hier kann die Seite direkt aufgerufen werden

22:41 Uhr: Die letzten Wahllokale müssen zum Redaktionsschluss bei Radio Essen noch ausgezählt werden. Viel werden diese letzten Stimmen nicht mehr am Ergebnis rütteln. Wir bereiten Euch das Endergebnis genau auf. Das bekommt Ihr dann Montagmorgen (15.9.) ab 6 Uhr im Programm und auf unser Website eingeordnet. Damit wünschen wir eine gute Nacht und schließen diesen Live-Ticker.

21:46 Uhr: In Essen bleibt es dabei, auch wenn noch nicht alle Stimmen ausgezählt sind. Es wird eine Stichwahl für die Stadtspitze geben. Der amtierende OB, Thomas Kufen, konnte dieses Mal keine Mehrheit für sich holen. Er muss daher nochmal in zwei Wochen (28.9.) antreten, gegen Julia Klewin von der SPD. Klarer dritter Platz bei der Kommunalwahl in Essen hat sich die AfD mit Kandidat Andreas Lojewski geholt. Radio Essen wird die Stichwahl in den nächsten Wochen begleiten.

21:20 Uhr: Werfen wir wieder einen kurzen Blick auf andere NRW-Städte. Gelsenkirchen und Duisburg werden wohl eine Stichwahl zwischen SPD und AfD-Kandidaten abhalten müssen. In Dortmund läuft alles auf eine Stichwahl zwischen CDU und SPD hinaus. In Köln liegt der Bürgermeister-Kandidat der Grünen vorne, in Düsseldorf die CDU. In Bochum zeichnet sich eine Stichwahl zwischen dem gemeinsamen Kandidat der SPD und Grünen gegen die CDU ab.

21:12 Uhr: Bei den Bezirksvertretungen für Essen ist die Mehrheit der Stimmen nun auch ausgezählt. Ein vorläufiges Ergebnis lässt sich erkennen. So liegt auch in sieben Stadtbezirken die CDU vorne, manchmal aber auch nur knapp, wie im Bezirk 3 (Stadtteile wie Holsterhausen, Frohnhausen oder Haarzopf). Dort sind auch die Grünen sowie kleinere Parteien stark. In den Bezirksvertretungen 5 und 6 wird die AfD am stärksten vertreten sein. Das umfasst die Stadtteile Altenessen, Karnap, Vogelheim oder auch Stoppenberg, Schonnebeck und Katernberg.

21:03 Uhr: Die CDU hat am meisten zu feiern. Sie bleiben stärkste Kraft im Rat, wenn auch nicht mehr so stark wie nach der letzten Kommunalwahl 2020. Der amtierende Oberbürgermeister Thomas Kufen muss sich allerdings, anders als vor fünf Jahren, der Stichwahl stellen. Er sieht dem Zweikampf aber gelassen entgegen. Bei Radio Essen im Interview sagte er, er hatte bisher einen sehr fairen Wahlkampf mit Julia Klewin von der SPD. Mehr Kummer macht ihm die stärkere Anzahl der AfD zukünftig im Stadtrat. Trotzdem lässt er sich heute Abend erstmal von seiner Partei feiern.

© Radio Essen
OB Thomas Kufen bei Wahlparty in Essen 2025.
OB Thomas Kufen bei Wahlparty in Essen 2025.© Radio Essen
OB Thomas Kufen bei Wahlparty in Essen 2025.
© Radio Essen

20:56 Uhr: Bei der SPD hingegen wird mittlerweile deutlich mehr gefeiert. Die Wahlparty ist am Abend voller geworden und OB-Kandidatin Julia Klewin freut sich sehr über die Möglichkeit der Stichwahl am 28. September. Sie ist für die nächsten zwei Wochen gewappnet und fordert Thomas Kufen von der CDU auch mit klaren Worten bei Radio Essen heraus.

© Radio Essen
Die SPD-Wahlparty zur Kommunalwahl 2025 wird voller in Essen.
Die SPD-Wahlparty zur Kommunalwahl 2025 wird voller in Essen.© Radio Essen
Die SPD-Wahlparty zur Kommunalwahl 2025 wird voller in Essen.
© Radio Essen

20:53 Uhr: Das Essener Bürgerbündnis ist vom Wahlergebnis enttäuscht. OB-Kandidat Jörg Küpperfahrenberg hat mit mehr Stimmen gerechnet, hat er unserer Stadtreporterin erzählt. Er sei zwar dankbar für jede Stimme, aber die Erwartung war doch etwas höher. Vermutlich konnte sich die junge Partei noch nicht genügend bekannt machen bei den Essenerinnen und Essenern, meint er. Dabei hatten sie die meisten Wahlplakate in der Stadt verteilt - sogar in zwei Lagen. Erst große Rechtecke, dann mit Herzen.

20:34 Uhr: Über die Hälfte der Wahllokale sind ausgezählt in Essen. Demnach liegt Thomas Kufen von der CDU weiter vorne als OB. Er hat aber noch nicht die Mehrheit und alles läuft auf die Stichwahl gegen SPD-Kandidatin Julia Klewin hinaus. Auf Platz 3 liegt weiterhin Andreas Lojewski von der AfD. Er war am Abend eine Pizza essen und hat sich kurz per Telefon gemeldet. Er ist von dem Ergebnis in sofern überrascht, dass er damit gerechnet hat, dass die AfD etwas weniger Stimmen bekommt. Jetzt wird die Partei aber wohl größer im Rat der Stadt vertreten sein und dem müssen sie jetzt Rechnung tragen, sagt er. Die AfD hat keine Wahlparty in Essen, da sie ihr wohlgesonnene Wirte schützen will, sagt Lojewski. Die AfD ist bundesweit vom Verfassungsschutz als "rechtsextremistischer Verdachtsfall" eingestuft.

© Radio Essen

20:22 Uhr: Die Linke hat sich ebenfalls musikalische Unterstützung nach Essen geholt und hat einen DJ, der an der Severinstraße im Ostviertel spielt. Aktuell sieht es danach aus, als würden sie etwas an Zuwachs bekommen im Rat der Stadt. OB-Kandidatin Liesa Schulz und Parteikollege Eliseo Maugeri freuen sich über das Ergebnis von vermutlich rund 7 Prozent am Ende. Sie plaudern ausgelassen ins Radio Essen-Mikro.

© Radio Essen

20:16 Uhr: DIE PARTEI in Essen feiert ordentlich im Don't Panic, sogar mit Punk Band. Seit 15 Uhr sind die Mitglieder dort schon dran. Mike Rohleder von den 257ers aus Kupferdreh und OB-Kandidat sagt bei Radio Essen, er möchte mit der PARTEI einfach mitreden und den Spiegel vorhalten, damit sich auch mal was verändert.

© Radio Essen

19:50 Uhr: Wir werfen den Blick auch auf die Nachbarstädte und andere Städte im Pott. In Gelsenkirchen bahnt sich eine Stichwahl zwischen SPD und AfD für den Oberbürgermeister an. In Dortmund ist aktuell der SPD-Kandidat vorne, aber auch hier ist eine Stichwahl nicht ausgeschlossen. Fragt sich nur gegen wen.

19:27 Uhr: Die kleineren Parteien wie Linke und EBB werden bei der Ratswahl aktuell noch unter Sonstige zusammengefasst. Darunter fällt auch die FDP. Die Linke liegt aktuell bei etwas über 7 Prozent, das Essener Bürgerbündnis liegt bei 2,4 Prozent, die FDP bei knapp 1,6 Prozent.

19:23 Uhr: Wenn die Auszählung so weiter läuft, dann würde es Stand jetzt zur einer Stichwahl für den Oberbürgermeister-Posten kommen. Thomas Kufen entweder gegen Julia Klewin von der SPD oder aber eventuell auch gegen Andreas Lojewski von der AfD. Die letzteren Beiden liefern sich aktuell ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

19:14 Uhr: Bei der Oberbürgermeisterwahl liegt Julia Klewin von der SPD noch ganz knapp auf Platz 2 (Stand: 181 von 428 Wahllokale ausgezählt) hinter Thomas Kufen (CDU). Dicht gefolgt vom AfD-Kandidaten Lojewski. Klewin ist sehr aufgeregt. Sie hat den Tag auf dem Kindergeburtstag ihres Patenkindes verbracht. Das hat sie gut abgelenkt, erzählt sie bei Radio Essen. Vor allem ihren eigenen Namen auf einem Wahlzettel zu lesen, für das höchste Amt der Stadt, hat ihr noch mal bewusst gemacht, was das für eine Tragweite hat.

© Radio Essen
Die SPD Essen guckt die Ergebnisse der Kommunalwahl 2025 an der Severinstraße.
Die SPD Essen guckt die Ergebnisse der Kommunalwahl 2025 an der Severinstraße.© Radio Essen
Die SPD Essen guckt die Ergebnisse der Kommunalwahl 2025 an der Severinstraße.
© Radio Essen

19:03 Uhr: Oberbürgermeister-Kandidatin Inga Sponheuer von den Grünen will die Anspannung der letzten Monate und Wochen jetzt loslassen und einfach nehmen, was kommt.

"Ich habe alles gegeben und mein Team auch. Was an diesem Abend passiert, da haben wir keinen Einfluss mehr drauf. Aber heute Abend wollen wir auch die gute Zeit im Wahlkampf feiern."

18:57 Uhr: Die Parteien schauen gebannt weiter auf die Auszählung und die Freude bei der CDU ist schon groß. Matthias Hauer und Fabian Schrumpf von der Essener CDU sind erleichtert, dass die CDU auf den ersten Blick ein gutes Ergebnis einfährt. Auch für ganz NRW scheint die Partei bisher stärkste Kraft zu sein, das freut natürlich, sagt Hauer bei Radio Essen.

"Jetzt muss es sich aber noch verbreiten, dass auch die CDU an Themen wie Migration oder Wirtschaft arbeitet und wenn das die Wähler verstehen, dann werden sie sich auch von den radikalen Rändern abwenden und nicht mehr AfD wählen" - so Parteivorsitzender, Matthias Hauer, in Essen.

Fabian Schrumpf, Landtagsabgeordneter für den Süden von Essen, sieht die Kommunalwahl als wichtigste Wahl an. Er erzählt im Interview bei Radio Essen, wie er mit der Aufregung den Tag über umgegangen ist.

© Radio Essen
Matthias Hauer und Fabian Schrumpf von der CDU Essen schauen gebannt auf die Auszählung der Kommunalwahl-Stimmen 2025.
Matthias Hauer und Fabian Schrumpf von der CDU Essen schauen gebannt auf die Auszählung der Kommunalwahl-Stimmen 2025.© Radio Essen
Matthias Hauer und Fabian Schrumpf von der CDU Essen schauen gebannt auf die Auszählung der Kommunalwahl-Stimmen 2025.
© Radio Essen

18:41 Uhr: Auch die ersten Stimmen für den Stadtrat trudeln ein. Da liegt nach den ersten Wahllokalen auch die CDU vorne, gefolgt von SPD und AfD. Die Echtzeit-Auszählung der Stimmen seht Ihr weiter oben hier auf der Seite.


18:30 Uhr: Die ersten Zahlen für die Wahl des Oberbürgermeister-Postens sind da. Das ist noch kein Ergebnis, aber nach den ersten ausgezählten Wahllokalen liegt Thomas Kufen von der CDU (amtierender Oberbürgermeiter) knapp vor SPD-Konkurrentin Julia Klewin. Aber auch AfD-Kandidat Andreas Lojewski hatte zum Beispiel im ersten Wahllokal gute Chancen und liegt aktuell auf Platz 3. Das heißt aber noch gar nichts. Es müssen noch über 420 weitere Wahllokale ausgezählt werden.


18:25 Uhr: Beim Warten auf die ersten Zahlen, ist die Stimmung noch ausgelassen bei den Parteien in Essen. Radio Essen-Stadtreporter Tobias Wolff holt sich einen Eindruck bei der SPD im Ostviertel. Dort ist eben Oberbürgermeister-Kandidatin Julia Klewin angekommen und mit Applaus empfangen worden. Aber auch bei den Grünen in der Felis-Bar werden noch entspannt Reden gehalten, erzählt Stadtreporterin Nadine Müller. Unsere Reporterinnen und Reporter schildern die Eindrücke immer wieder in der Live-Sendung aktuell bei Radio Essen. Dort hört Ihr auch Interviews und weitere Reaktionen.

© Radio Essen

18:10 Uhr: Bei der letzten Kommunalwahl 2020 ging die Wahl klar an die CDU. Im Rat lag deren Endergebnis bei 34,5 Prozent. Dahinter lag die SPD mit 24,3 Prozent, die Grünen mit 18,6 Prozent, die AfD lag noch bei niedrigen 7,5 Prozent. Es ist davon auszugehen, dass die AfD bei dieser Wahl deutlich mehr Punkte holen wird. Das haben schon die letzten Landtags- sowie Bundestagswahlen gezeigt.


17:50 Uhr: In der Live-Sendung zur Kommunalwahl bei Radio Essen äußert sich Wahlamtsleiter Guido Mackowiak zu den letzten Minuten der Wahl und auch zur Stimmzettel-Panne in einem der Wahllokale im Wahlbezirk 21 (für Dellwig und Gerschede).

Es ist ärgerlich, dass die falschen Stimmzettel dort verteilt wurden. So etwas sollte nicht passieren. Aber es sind so viele Menschen an der Kommunalwahl beteiligt und wir sind alle eben nur Menschen, wir machen Fehler. - Wahlleiter Guido Mackowiak

Im schlimmsten Fall müsse die Wahl in diesem Wahlbezirk wiederholt werden. Allerdings nur, wenn die Stimmen gravierend etwas am Ergebnis entscheiden könnten. Ob das der Fall ist, kann jetzt noch nicht gesagt werden.

© Radio Essen

17:40 Uhr: Viele Essenerinnen und Essener durften bei der Kommunalwahl auch noch einen fünften Stimmzettel ausfüllen. Ein gelber Zettel, der über den Integrationsrat entscheidet. Das ist die politische Interessenvertretung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, die sowohl die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, als auch eine weitere Staatsangehörigkeit. Außerdem müssen sie den Hauptwohnsitz in Essen haben und mindestens seit einem Jahr in Deutschland leben. Der Integrationsrat setzt sich dann für gleiche Chancen im politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben ein.


17:35 Uhr: Die erste Tendenz zur Oberbürgermeister-Wahl wird um ca. 20 Uhr erwartet, danach ein vorläufiges Ergebnis für den Stadtrat. Darüber hinaus haben wir aber auch heute noch die Bezirksvertretungen und das Ruhrparlament gewählt. Es gibt insgesamt 9 Bezirksvertretungen in Essen mit jeweils 19 Mitgliedern. Jede Bezirksvertretung kümmert sich um einen der Stadtbezirke und setzt sich für die Interessen der Anwohnerinnen und Anwohner ein, wie zum Beispiel die Ausstattung der Stadtteile. Das Ruhrparlament ist die Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr (RVR). Es entscheidet über den Haushalt des RVR und koordiniert die Projekte, die über Stadt- und Kreisgrenzen hinausgehen. Es wird von allen Pott-Bewohnerinnen und Bewohnern gewählt, dieses Jahr zum zweiten Mal.


17:14 Uhr: Die Radio Essen-Stadtreporterinnen und Stadtreporter schwärmen jetzt zu den Wahlpartys der Parteien aus. Mal sehen, bei welcher Partei es auch wirklich zur Party kommt. Die CDU verfolgt die Stimmauszählung in der "Neue Insel" der Diakonie an der Westfalenstraße. Die SPD ist in ihrer Geschäftsstelle an der Severinstraße, dort sind auch die Linken in den Räumen des Kreisverbands. Die Grünen finden sich in der Felis-Bar in der nördlichen Innenstadt zusammen, das Essener Bürgerbündnis ist in der Zentrale an der Kreuzeskirchstraße, DIE PARTEI wartet auf das Ergebnis im "Don't Panic" an der Viehoferstraße und die FDP ist an der Theodor-Althoff-Straße. Die AfD Essen hält keine Wahlparty ab.


16:32 Uhr: In einem Wahllokal gab es am Vormittag eine Panne mit den Stimmzetteln. Im Wahlbezirk 21 für Dellwig und Gerschede wurden versehentlich die Stimmzettel für den Bezirk 22 ausgegeben. Das war ca. von 8 bis 10:50 Uhr im Wahllokal (Gesamtschule Borbeck) der Fall. Danach ist die Panne aufgefallen und die Stimmzettel wurden ausgetauscht. Dazu musste die Wahl in dem Wahllokal kurz unterbrochen werden. Die falschen Stimmzettel wurden vernichtet. Etwa 87 Stimmen sind davon betroffen, heißt es vom Wahlamt Essen. Die genaue Anzahl kann erst heute nach Wahlschluss gesehen werden. Diese Stimmen müssen als ungültig erklärt werden. Ob das jetzt Konsequenzen für den Ausgang der Kommunalwahl haben wird, wird dann geprüft. Auch in zwei weiteren Stimmbezirken könnte Ähnliches vorgefallen sein. Das kann aber erst gesagt werden, wenn die Wahlurnen am Abend geöffnet werden dürfen. Es gibt insgesamt 41 Wahlbezirke in Essen, alle mit verschiedenen Stimmzettel-Kombinationen. Da können leider mal Fehler passieren, heißt es vom Wahlamt.

16:00 Uhr: Die Stadt gibt alle zwei Stunden am Wahltag ein Update zur Wahlbeteiligung raus. Das seht Ihr hier im Vergleich zur letzten Kommunalwahl in Essen (2020). Den ersten Vergleich gab es um 10 Uhr, den letzten Stand nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr. Die Wahlbeteiligung war um 16 Uhr schon höher als bei der letzten Kommunalwahl insgesamt.

Dieser Inhalt ist leider nicht für mobile Geräte optimiert.Hier kann die Seite direkt aufgerufen werden

15:03 Uhr: In der Grugahalle werden von rund 1000 Wahlhelfern die rosafarbenen Briefumschläge geöffnet. Die blauen Umschläge mit den eigentlichen Wahlunterlagen dürfen erst um 18:00 Uhr geöffnet werden. Radio Essen-Stadtreporterin trifft Simone aus Borbeck. Sie arbeitet in der Poststelle der Stadt Essen und war schon bei vier Wahlen als Helfer dabei.

© Radio Essen / Timm Schröder

11:25 Uhr: Nach dem Kreuzchen ist vor dem Mittagessen, dem Bierchen oder Kaffee und Kuchen. Sowohl im "Alt Carnap" als auch in Mintrops Landhotel in Burgaltendorf nutzen viele die Gelegenheit und lassen sich es nach der Wahl gut gehen. Die Gastronomen freut es.

© Radio Essen / Timm Schröder

11:17 Uhr: War es für die Essener Wählerinnen und Wähler überhaupt eine Frage Wählen zu gehen? Das wollte Radio Essen-Stadtreporter Timm Schröder rund um das Wahllokal in Burgaltendorf wissen. Die Antworten waren eindeutig.

© Radio Essen / Timm Schröder

11:10 Uhr: Radio Essen berichtet live aus dem Wahllokal in Mintrops Landhotel in Burgaltendorf. Hier stehen die Wähler vor einem der Konferenzräume Schlange. Fast 200 Wähler haben hier schon ihre Stimme abgegeben. Die Wahlbeteiligung ist hier grundsätzlich immer sehr hoch. Viele bleiben danach noch zu Kaffee und Kuchen.

10:12 Uhr: In Karnap wird im Hinterzimmer der Kneipe "Alt Carnap" gewählt. Hier haben bisher nur etwa 20 Wähler ihre Kreuzchen gemacht. Die Wahlhelfer sind ein eingespieltes Team. Sie machen ihren Job gerne. Vorne in der Kneipe wird nach der Wahl an der Theke auch mal gerne diskutiert. Das Gastroteam freut sich über jeden Besucher.

9:12 Uhr: Alle 314 Wahllokale in Essen haben pünktlich um 8 Uhr geöffnet. Rund 105.000 Essener haben ihre Stimme bereits per Brief abgegeben. Die restlichen rund 327.000 Wahlberechtigten haben bis 18 Uhr heute noch die Chance. Ihre Kreuzchen machen die Essener auf vier bzw. fünf Wahlzetteln. Bei dem fünften Wahlzettel geht es um die Wahl des Integrationsrates . Dies betrifft rund 150.000 Essener mit Migrationshintergrund.

Mehr zur Wahl in Essen

Weitere Meldungen

skyline