Kommunalwahl in Essen: Auch Jugendliche geben ihre Stimme ab
Veröffentlicht: Dienstag, 09.09.2025 08:36
Innerhalb eines besonderen Projekts haben Jugendliche in Essen, die eigentlich noch nicht wählen dürfen, ihr Kreuz für die Kommunalwahl gemacht. Das sind die Ergebnisse.

U16-Wahl in Essen: Über 600 Jugendliche haben mitgemacht
Nur noch wenige Tage, dann ist Kommunalwahl in Essen. An die Wahlurne dürfen nicht nur alle deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, sondern auch alle Staatsangehörigen der übrigen 26 EU-Mitgliedstaaten, die seit mindestens dem 16. Tag vor der Wahl im jeweiligen Wahlgebiet – also in unserem Fall in Essen – wohnen oder sich dort gewöhnlich aufhalten und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Außerdem müssen sie am Wahltag mindestens 16 Jahre als sein. Alle jüngeren Essenerinnen und Essener konnten ihre Stimme für die Kommunalwahl jetzt bei der U16-Wahl in Essen abgeben. 687 Kinder und Jugendliche haben mitgemacht. Die U16-Wahl ist ein landesweites Beteiligungsprojekt des Landesjugendrings NRW. Junge Menschen sollen so für Politik und demokratische Prozesse sensibilisiert werden und lernen, ihre eigene Meinung sichtbar zu machen. Außerdem sollen die Ergebnisse den Politikerinnen und Politikern zeigen, welche Meinungen Kinder und Jugendliche in Essen vertreten.
Das sind die Ergebnisse der U16-Wahl in Essen
- CDU: 37,99 %
- SPD: 15,72 %
- GRÜNE: 11,45 %
- AfD: 8,59 %
- Die Linke: 6,40 %
- FDP: 6,26 %
- EBB-FW: 2,47 %
- Die PARTEI: 1,31 %
- Tierschutzpartei: 3,78 %
- Volt: 3,06 %
- BSW: 0,58 %
- LICHT Essen: 0,15 %
- Ungültige Stimmen: 2,18 %