TUSEM Essen mit makelloser Heimbilanz

Der TUSEM Essen hat die Hinrunde in der 2. Handball-Bundesliga mit einer makellosen Heimbilanz beendet. Auf dem Blatt stehen am Ende acht Siege aus acht Heimspielen.

TUSEM Essen bleibt zu Hause ungeschlagen.
© Joshua Windelschmidt / Radio Essen

TUSEM Essen: Acht Siege aus acht Spielen

Derby, Weihnachtsspiel, Aufeinandertreffen ehemaliger Trainer und Co-Trainer: Das Spiel zwischen dem TUSEM Essen und dem ASV Hamm-Westfalen hat gehalten, was es versprochen hat. Das letzte Spiel des Jahres 2024 war ein absolutes Highlight. Der TUSEM Essen konnte nach anfänglicher Nervosität erneut seine Heimstärke unter Beweis stellen - und das bei einer gut gefüllten Halle im Sportpark "Am Hallo". 2208 Zuschauerinnen und Zuschauer waren in der Halle - der Saisonbestwert. Das Spiel am zweiten Weihnachtsfeiertag ist traditionell ohnehin gut gefüllt. Bester Werfer für den TUSEM Essen war Felix Göttler mit insgesamt neun Toren.

Beim Derby zwischen den Essenern und den Lippestädtern gab es ein besonderes Aufeinandertreffen: Michael Hegemann war wieder "Am Hallo". Hegemann hat erst vergangene Saison die Seiten gewechselt. Der ASV kam aber geschwächt zum Derby nach Essen. In den vergangenen Wochen hatten die Gäste ein enormes Verletzungspech und mussten auf viele Leistungsträger verzichten, so auch beim Spiel am Donnerstag (26. Dezember).

Der TUSEM Essen bleibt zu Hause makellos.
Der TUSEM Essen bleibt zu Hause makellos. © Joshua Windelschmidt / Radio Essen
Der TUSEM Essen bleibt zu Hause makellos.
© Joshua Windelschmidt / Radio Essen

TUSEM Essen mit anfänglicher Nervosität

Die Nervosität war dem TUSEM Essen anzusehen. Das Team von Daniel Haase wollte vor heimischer Kulisse eine punktverlustfreie Hinserie spielen. Der TUSEM hatte Schwierigkeiten im Abschluss, aber auch in der Abwehr. Der Kreisläufer der Gäste, Jonas Stüber, konnte kaum gestoppt werden. Immer wieder spielten die Gäste den Angriff über ihn. So konnte der ASV Hamm-Westfalen zwischenzeitig mit vier Toren wegziehen, doch der TUSEM Essen hat sich wieder herangekämpft. Auch dank einiger Paraden von Dennis Wipf. In der 26. Minute erzielte dann Nils Homscheid den erlösenden Ausgleich für die Essener. In der 28. Minute hatte der TUSEM Essen dann die erste Chance in Führung zu gehen, vergab diese aber.

Trotzdem konnten die Gäste ihre Führung nicht ausbauen. Auf jedes Tor folgte der schnelle Gegentreffer der Essener. Es war insgesamt eine sehr hitzige erste Hälfte, in der sich beide Teams nichts geschenkt haben. Es war trotzdem fair - und vor allem eng. Deshalb stand es zur Halbzeit 15:15.

Der TUSEM Essen spielt in heimischer Halle eine makellose Hinserie.
Der TUSEM Essen spielt in heimischer Halle eine makellose Hinserie. © Joshua Windelschmidt / Radio Essen
Der TUSEM Essen spielt in heimischer Halle eine makellose Hinserie.
© Joshua Windelschmidt / Radio Essen

Start nach Maß für TUSEM Essen

Es war ein Start nach Maß in die zweite Halbzeit für den TUSEM Essen. Die Abwehr war direkt wach und aggressiv und Dennis Wipf hat auch gleich den ersten Abschluss der Gäste pariert. Bitter war allerdings eine Zeitstrafe nach nicht mal einer Minute gegen Finn Wolfram. In der Regel haben die Essener in Unterzahl ihre Probleme, doch diesmal konnte der TUSEM die Unterzahl ohne Gegentore überstehen. In der 34. Minute zog der TUSEM Essen dann erstmals mit drei Toren davon und hielt diesen Abstand vorerst problemlos. In der 38. Minute vergrößerte sich der Abstand dann zwischenzeitig. Die Gäste aus Hamm hatten wiederum Probleme ihre Leistungsträger wie Jonas Stüber ins Spiel zu bringen. Der Angriff krampfte daher in solchen Momenten. Hinzu kam, dass der TUSEM Essen eine gute Deckungsleistung hatte. Zwischen den Pfosten erledigte TUSEM-Keeper Dennis Wipf den Rest. Die Essener leisteten sich im Angriff allerdings einige Fehlwürfe und Hamm kämpfte sich wieder ran. In der 43. Minute nahm TUSEM-Trainer Daniel Haase deshalb die Auszeit, um nochmal einige Anpassungen vorzunehmen - mit Erfolg. Besonders hervorzuheben ist an diesem zweiten Weihnachtsfeiertag die Leistung von Alexander Schoss. Er übernahm Verantwortung, nahm sich selbstbewusst die Würfe aus dem Rückraum und schaffte dadurch Stabilität beim TUSEM Essen. Auch Felix Göttler spielte ein nahezu makelloses Spiel. Der 19-Jährige brachte 10 von 14 Versuchen im Tor der Gäste unter, und: Göttler brachte den TUSEM in der 52. Minute mit 27:22 in Führung.

ASV-Trainer Michael Hegemann stellte in der Crunchtime notgedrungen auf eine offensivere Deckung um. Der TUSEM Essen hatte damit schon gegen die Eulen Ludwigshafen und den HBW Balingen-Weilstetten seine Probleme - und tat sich auch diesmal relativ schwer. Trotzdem erzielten die Essener ihre Tore und hielten ihre Führung bis zum Schluss. In der 57. Minute parierte dann Dominik Plaue einen Siebenmeter von Fabian Huesmann. Im Angriff machte dann Kapitän Dennis Szczesny kurz vor Schluss endgültig den Deckel drauf. Die Essener gewinnen mit 33:27 und können sich somit am zweiten Weihnachtsfeiertag mit zwei Punkten belohnen. Der TUSEM Essen beendet die Hinrunde letztlich mit einer makellosen Heimspielbilanz.

TUSEM Essen - ASV Hamm-Westfalen 33:27 (15:15). TUSEM Essen: Felix Eißing (5), Felix Göttler (9), Nils Homscheid (1), Oskar Kostuj (1), Jan Reimer (3), Dennis Szczesny (1), Alexander Schoss (7), Finley Werschkull (3), Christian Wilhelm (1), Finn Wolfram (2). ASV Hamm-Westfalen: Andreas Bornemann (1), Niklas Gautzsch (4), Fabian Huesmann (5), Ian Hüter (5), Julius Meyer-Siebert (3), Jakub Sterba (1), Jonas Stüber (8).

Wohin geht die Reise für den TUSEM Essen?
Wohin geht die Reise für den TUSEM Essen?© Joshua Windelschmidt / Radio Essen
Wohin geht die Reise für den TUSEM Essen?
© Joshua Windelschmidt / Radio Essen

TUSEM Essen: Eine erste Bilanz für 2024

Die Auswärtsspiele in der laufenden Saison liefen für den TUSEM Essen unbefriedigend. Die Essener konnten den Rückenwind aus ihren erfolgreichen Heimspielen nicht mit in die Auswärtsspiele nehmen. Darüber haben wir bei Radio Essen auch bereits mit TUSEM-Trainer Daniel Haase gesprochen.

So schwierig die Auswärtsspiele in dieser Saison auch bisher waren, umso begeisternder waren die Heimspiele. Der TUSEM Essen bleibt in der heimischen Sporthalle "Am Hallo" weiter verlustpunktfrei. Acht Siege aus acht Spielen - diese starke Bilanz bedeutet Platz zwei in der Heimtabelle der 2. Handball-Bundesliga. Ein weiteres interessantes Detail: Der TUSEM Essen kassiert zu Hause nur 26 Gegentore im Schnitt.

Die Essener Handballer beenden die Hinrunde nach jetzigem Stand (26. Dezember, 16:31 Uhr) auf Platz 12 der Tabelle mit 16:18 Punkten und 34 Minuspunkten. Die Frage bleibt, wo die Reise für die Essener hingeht. Um die Saison im Tabellenmittelfeld zu beenden, müssen auch auswärts die Punkte her. Auch zu Hause warten nach der Handball-WM im Januar 2025 keine leichten Gegner. Am 9. Februar kommt der Erstligaabsteiger und aktuelle Tabellenerste der 2. Handball-Bundesliga, der Bergische HC, in die Sporthalle "Am Hallo". Wird der TUSEM Essen auch diesen schwierigen Gegner zu Hause bezwingen?

Mehr Sport-Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline