TUSEM Essen baut Heimserie aus

Der TUSEM Essen kann sich auf seine Heimstärke verlassen. Die Handballer gewinnen gegen die Eulen Ludwigshafen in einer spannenden Crunchtime.

Der TUSEM Essen kämpft sich im Sportpark "Am Hallo" zum Sieg.
© Joshua Windelschmidt / Radio Essen

TUSEM Essen bleibt zu Hause ungeschlagen

Es bleibt dabei: Die Handballer vom TUSEM Essen geben zu Hause keine Punkte ab. Neben dem Bergischen HC ist der TUSEM die einzige Mannschaft in der 2. Handball-Bundesliga, die daheim weiterhin eine weiße Weste hat. Mit 26:24 setzten sich die Essener am Sonntag (15. Dezember) gegen die Eulen Ludwigshafen durch. Bester Werfer des Abends war Nils Homscheid mit sechs Treffern. Insgesamt 1577 Zuschauerinnen und Zuschauer schauten sich das Spiel im Sportpark "Am Hallo" an.

Es trafen die beiden offensivschwächsten Mannschaften der 2. Handball-Bundesliga aufeinander. Eigentlich hätte die Partie nach der Statistik deutlich klarer für den TUSEM Essen ausgehen müssen. Der Grund: Die Eulen Ludwigshafen sind derzeit ersatzgeschwächt. Es fehlen viele entscheidende Spieler. Zudem liegt der letzte Sieg der Pfälzer lange zurück, Mitte Oktober gewannen die Eulen mit 32:24 in Dessau. Seitdem steckt die Mannschaft in einer schwierigen Phase. Trotzdem stellen die Eulen Ludwigshafen die beste Deckung der 2. Handball-Bundesliga und zeigten das auch gegen den TUSEM Essen. Für einen Sieg reichte es aber nicht, die Essener behalten zu Hause die weiße Weste.

Der TUSEM Essen kämpft sich im Sportpark "Am Hallo" zum Sieg.
Der TUSEM Essen kämpft sich im Sportpark "Am Hallo" zum Sieg.© Joshua Windelschmidt / Radio Essen
Der TUSEM Essen kämpft sich im Sportpark "Am Hallo" zum Sieg.
© Joshua Windelschmidt / Radio Essen

TUSEM Essen schwächelt in erster Halbzeit

Die erste Halbzeit lässt sich so zusammenfassen: Die Abwehr zu passiv, im Angriff zu wenig Tempo. Der TUSEM Essen ist mit großen Schwierigkeiten in das Heimspiel gegen die Eulen Ludwigshafen gestartet, auch wenn die ersten Minuten haben anderes hoffen lassen. Die Eulen hatten zunächst eine fünfminütige Torflaute, die schließlich von Alexander Falk beendet wurde. Die anschließenden technischen Fehler auf Essener Seite haben die Gäste dann aufholen lassen.

Der TUSEM Essen fand nicht in sein Spiel. Die sonst so starke Heimmannschaft schwächelte vor den eigenen Fans. Kapitän und Abwehrchef Dennis Szczesny kassierte viel zu früh gleich zwei Zeitstrafen, was die Essener enorm schwächte. Auch wenn die beiden Torhüter Dennis Wipf und Dominik Plaue einige entscheidende Paraden hatten, fehlte dem TUSEM Essen im Angriff dann die Durchschlagskraft. Es war aber auf beiden Seiten ein sehr fehlerbehaftetes Spiel.

Mit einem starken Keeper, Urbic Ziga, und einer guten Deckung, machten es die Gäste den Essener schwer. Der TUSEM Essen kam kurz vor Ende der ersten Halbzeit zwar auf ein Tor heran, verpasste aber die Chance zum Ausgleich. Deshalb ging es mit 11:12 in die Halbzeitpause. Für den TUSEM Essen war noch viel Luft nach oben.

Der  TUSEM Essen startet die Aufholjagd gegen die Eulen Ludwigshafen.
Der TUSEM Essen startet die Aufholjagd gegen die Eulen Ludwigshafen.© Joshua Windelschmidt / Radio Essen
Der TUSEM Essen startet die Aufholjagd gegen die Eulen Ludwigshafen.
© Joshua Windelschmidt / Radio Essen

Aufholjagd vom TUSEM Essen

Der TUSEM Essen kam deutlich besser aus der Kabine. Erst erzielte Fynn-Lukas Hermeling in der 35. Minute den Ausgleich, dann setzte Alexander Schoss nach. Er stibitze den Eulen nach dem Anwurf den Ball und versenkte ihn zum 15:13. Auch Keeper Dennis Wipf kam sehr gut ins Spiel, er parierte viele freie Würfe der Gäste.

Die Abwehr vom TUSEM Essen stand auch deutlich kompakter und war viel beweglicher als in der ersten Halbzeit. Neben der starken Torhüterleistung von Dennis Wipf ein Grund dafür, dass die Eulen Ludwigshafen erst in der 39. Minute das erste Tor der zweiten Halbzeit warfen. Durch die gute Deckung des TUSEM taten sich die Gäste schwer. Doch die Essener schafften es trotzdem nicht sich abzusetzen - dreimal verpasste der TUSEM Essen die Chance auf +3 zu stellen. In der 51. Minute schafften es die Essener dann aber. Die Reaktion der Gäste folgte prompt: eine offensive Deckung. Der TUSEM tat sich damit schon gegen den HBW Balingen-Weilstetten schwer. Es folgte, wie erwartet, ein 0:3-Lauf für die Gäste vom Rhein. Die Handballer vom TUSEM Essen behielten aber die Nerven und erkämpften sich am Ende einen 26:24-Sieg. Der TUSEM Essen rettet sich aus dem Tabellenkeller auf den vorerst 13. Tabellenplatz (Stand: 18:44 Uhr) der 2. Handball-Bundesliga.

TUSEM Essen - Eulen Ludwigshafen 26:24 (11:12). TUSEM Essen: Felix Eißing (4), Felix Göttler (3), Fynn-Lukas Hermeling (5), Nils Homscheid (6), Tim Mast (1), Jan Reimer (2), Alexander Schoss (1), Christian Wilhelm (3), Dennis Wipf (1). Eulen Ludwigshafen: Marc-Robin Eisel (7), Alexander Falk (2), Magnus Grupe (2), Finn Leun (2), Tim Schaller (1), Simon Schwarz (2), Kian Schwarzer (2), Theo Straub (1), Sebastian Trost (5).

Mehr Sport-Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline