TUSEM Essen gewinnt Handball-Krimi
Veröffentlicht: Sonntag, 01.12.2024 16:52
Der TUSEM Essen hat den Tabellenzweiten und Erstliga-Absteiger aus Balingen besiegt. Die Handballer lieferten sich am Sonntagabend einen echten Handball-Krimi.
TUSEM Essen: Comeback und Handball-Krimi
Damit hatten vermutlich nur wenige Fans gerechnet: Der TUSEM Essen schlägt zu Hause den bis dato Tabellenzweiten und Erstliga-Absteiger HBW Balingen-Weilstetten mit 31:28 (13:12). Beste Werfer waren Nils Homscheid mit acht Toren (5 Siebenmeter) und Alexander Schoss mit sechs Treffern. Insgesamt 1421 Zuschauerinnen und Zuschauer waren am ersten Advent (1. Dezember) im Sportpark "Am Hallo" in Stoppenberg. Der TUSEM Essen behält mit diesem Sieg zu Hause weiterhin die weiße Weste.
TUSEM Essen besiegt Erstliga-Absteiger
Es war eine schwierige Anfangsphase für den TUSEM Essen vor heimischer Kulisse. Die Gastgeber taten sich gegen den Erstliga-Absteiger HBW Balingen-Weilstetten zunächst ziemlich schwer. In der 13. Minute sah sich TUSEM-Trainer Daniel Haase gezwungen seine erste Auszeit zu nehmen. Zu dem Zeitpunkt lag der TUSEM 3:7 hinten. Nur jeder dritte Angriff war erfolgreich, eine Quote von 23 Prozent. Die Auszeit kam für den TUSEM, wie sich anschließend herausstellte, zur richtigen Zeit. Ab dann ging es langsam bergauf.
Der TUSEM Essen konnte den Rückstand schnell aufholen. Das lag aber auch an den technischen Fehlern, die sich die Gäste leisteten. In der 16. Minute kämpfte sich der TUSEM Essen auf 6:7 ran. Es fielen relativ wenig Tore, was auf Essener Seite vor allem an Dennis Wipf lag. Der Essener Keeper hatte keine Schwierigkeiten in die Partie reinzukommen. Er parierte einen Ball nach dem anderen. Das gab der Mannschaft die nötige Rückendeckung, heizte aber auch die Halle immer weiter an. Nach einer Doppelparade von Dennis Wipf gab es zwischenzeitlich auch Standing Ovations einiger Fans für ihn. 10 Paraden gingen nach 30 Minuten auf das Konto des 25-Jährigen.
Einen besonderen Moment lieferte am Sonntagabend (1. Dezember) Max Neuhaus. Nach seiner Knieverletzung feierte er sein Comeback - und das erfolgreich. In der 28. Minute setzte Neuhaus zum 12:11. Sein erstes Tor nach seiner Verletzung und damit auch die erneute Führung zum 12:11 nach dem 1:0 für den TUSEM Essen in der 2. Minute.
Für Unruhe und Empörung sorgten bei den Fans die beiden Unparteiischen. Es gab in den Augen der Zuschauerinnen und Zuschauer viele Fehlentscheidungen. Auch ein vermeintliches Stürmerfoul gegen Kapitän Dennis Szczesny wurde nicht gepfiffen, stattdessen gab es Siebenmeter für die Gäste.
Trotzdem konnte der TUSEM Essen seine Leistung auf einem guten Niveau halten und ging damit mit 13:12 in die Halbzeitpause. Was die Essener zu dem Zeitpunkt verbessern mussten, waren die technischen Fehler. Die Essener leisteten sich 7 technische Fehler, die HBW Balingen-Weilstetten 4.
Essen und Balingen liefern sich Handball-Krimi
Für die Gäste ging die zweite Halbzeit nicht gut los. Sie hatten schon vor Ende der ersten Halbzeit eine Zwei-Minuten-Zeitstrafe kassiert. Nur wenige Sekunden nach Beginn der zweiten Halbzeit folgte die nächste gegen Elias Huber, nachdem er Felix Göttler das Trikot auszog.
Trotzdem kamen die Gäste etwas besser aus der Kabine als die Essener. Balingen konnte den leichten Rückstand schnell aufholen und stellte in der 34. Minute auf Pari. Der TUSEM hatte im Angriff einige Schwierigkeiten. Auch die Wurfquote war ausbaufähig. Etwas Pech hatten die Essener mit den Schiedsrichtern. Die pfiffen einige Male den Vorteil der Essener ab, es gab Freiwurf statt Tor. Das heizte die Stimmung bei den Fans in der Halle an - und auch beim TUSEM.
Einen Schockmoment gab es in der 46. Minute, Max Neuhaus lag nach dem 21:18-Treffer für den TUSEM Essen plötzlich auf dem Boden. Er war aber schnell wieder auf den Beinen. Das Spiel kippte immer mehr zugunsten der Essener. In der 45. Minute musste der Trainer von Balingen, Matthias Flohr, die Auszeit nehmen. Sein Team fand nicht mehr ins Spiel. In der 53. Minute nahm er die letzte Auszeit und stellte auf eine offensive Deckung gegen die Essener um. Damit tat sich der TUSEM deutlich schwerer. Die Essener kamen kaum an sechs Meter heran. Alexander Schoss fand in der 56. Minuten eine Lösung, tankte sich durch und stellt auf 28:25. Kurz darauf setzte er einen nach zum 29:26.
In der Crunchtime wurde es nochmal richtig spannend. Die Gäste aus Balingen stellten kurz vor Schluss auf Manndeckung um. Das stellte den TUSEM noch einmal vor große Herausforderungen. Eine Minute vor Schluss stand es 29:27. Dennis Szczesny und Nils Homscheid machten aber mit jeweils einem Tor wenige Sekunden vor Schluss den Deckel drauf. Der TUSEM Essen bleibt damit zu Hause weiter ungeschlagen. Die Essener Handballer klettern in der Tabelle wieder auf den 13. Tabellenplatz und stoßen Balingen von Platz 2.
TUSEM Essen - HBW Balingen-Weilstetten 31:28 (13:12). TUSEM Essen: Felix Eißing (1), Felix Göttler (4), Fynn-Lukas Hermeling (1), Nils Homscheid (8), Tim Mast (1), Max Neuhaus (3), Jan Reimer (2), Alexander Schoss (6), Dennis Szczesny (3), Finley Werschkull (1), Finn Wolfram (1). HBW Balingen-Weilstetten: Daniel Blomgren (4), Elias Flügel (1), Tim Grüner (2), Tobias Heinzelmann (4), Elias Huber (1), Csaba Leimeter (3), Tim Matthes (1), Jerome Müller (3), Sascha Pfattheicher (4), Jannis Schneibel (2), Robert Timmermeister (3).
Max Neuhaus zu Comeback: "Es hat sich schön angefühlt"
Die Sorge war für Max Neuhaus groß: Hält das Knie oder nicht? Nach dem erfolgreichen Heimspiel können er, die Mannschaft und die Fans aufatmen: Es hält! Dass er sein Comeback am 1. Advent feiern konnte, macht den 25-Jährigen glücklich. Die Bilanz nach seinem ersten Spiel ist positiv. Es hat Spaß gemacht, sagte Neuhaus nach der Partie am Radio Essen-Mikrofon:
TUSEM-Coach Daniel Haase: "Hätte nicht spannender sein dürfen"
Die technischen Fehler hat der TUSEM Essen in der zweiten Halbzeit deutlich reduziert. Auch das Torhüter-Duell entschieden die Essener für sich. Das macht Trainer Daniel Haase stolz. Daran will er jetzt auch im nächsten Auswärtsspiel gegen die HSG Nordhorn-Lingen (6. Dezember, 20 Uhr) anknüpfen, sagte er am Radio Essen-Mikrofon: