World University Games in Essen: Tennisspielerin Gina will nach ganz oben
Veröffentlicht: Montag, 23.12.2024 16:13
Essen wird zentraler Ort der World University Games im Sommer 2025. Hier messen sich internationale Studierende in 10 verschiedenen Sportarten. Im deutschen Team dabei ist die Essenerin Gina-Marie Dittmann. Wir haben sie vor ihrer Turniervorbereitung zum Interview getroffen.
Gina aus Essen: "Alle Sportarten ausprobiert"
"Tennis ist fast reine Kopfsache" - sie weiß von was sie spricht, Gina-Marie Dittmann. Der Sport begleitet sie quasi schon ihr ganzes Leben. "Ich habe so ziemlich alles ausprobiert", sagt die 22-Jährige im Interview mit Radio Essen-Stadtreporterin Antonia Weiß. Gina ist Essenerin, ursprünglich aus Stadtwald und tritt für das Deutsche Team bei den World University Games 2025 im Tennis an. Als Kind stand der Sport früh im Vordergrund - vor allem Hockey, Fußball, Skifahren, Schwimmen und Reiten gehörten zum Tagesplan - neben der Schule natürlich. Später ist es dann doch der Tennissport geworden. Ginas Eltern sind ähnlich tennisverrückt wie die junge Essenerin, haben im ETuF in Bredeney gespielt. Für Gina fing im ETuF alles mit Hockey an, dann ging sie auch zum Tennis über. Jetzt ist sie für ihr Alter schon richtig erfolgreich.
Von Essen über Australien in die USA
Aber langsam: Gina reist nämlich auch super gern, hat sie uns im Radio Essen-Interview erzählt. Mit 15 Jahren war sie schon drei Monate lang allein in Australien, ihre Reiselust sollte bleiben. Denn sie hat sich nur zwei Jahre später nach dem Abitur dazu entschieden, nicht in Deutschland, sondern in den USA zu studieren. Die Unis in Amerika haben meist den Vorteil, dass sich Sport und das Studienfach gut verbinden lassen. So sollte es kommen, so kam es. Wenige Zeit später haben sich amerikanische Coaches bei Gina gemeldet. Dann war der Weg für ein Studium in den Vereinigten Staaten frei. Gina wollte definitiv zweigleisig fahren "falls es mit der Sportkarriere doch nicht klappt" sagt die junge Frau. Es folgten insgesamt vier Jahre Studium, zwei Jahre an der Northern Arizona University (NAU) und zwei Jahre an der NC State University. Ihr Studienfach: Internationales Business mit Schwerpunkt in Finance. Ihr Tag war immer sehr strukturiert und geprägt von einer Mischung aus Kursen und Training. An der NC State hat sie dann auch ihren Bachelor abgeschlossen.
"Mich begeistert der Wettkampf"
Gina wirkt klar, ehrgeizig und fokussiert. Wenn sie über Tennis spricht, beginnen ihre Augen zu leuchten. Tennis leistungsmäßig auszuüben war schon früh ihr Ziel.
"Mich begeistert der Wettkampf, ich möchte immer gewinnen. Man kann immer viel verbessern, denn beim Tennis gehört so viel dazu - physisch und mental."
Turniere hat sie mittlerweile schon einige hinter sich, vor allem ITF-Turniere. Hier sammelt Gina Punkte, um es langfristig in die Tennis Weltranglisten zu schaffen. Unterschieden wird hier zwischen verschiedenen Schwierigkeitsgraden: 15.000, 50.000, 75.000 und 100.000.
Gina will es bis in die Grand Slams schaffen
Sie will es bis nach ganz oben schaffen: "Mein langfristiges Ziel ist es, in die Grand Slams zu kommen". Die Grand Slams sind die vier großen internationalen Turniere, bei denen sich Profis wie Nadal oder Federer gemessen haben: Die Australien Open, French Open, Wimbledon Championships und US-Open. Bis dahin will sie fleißig WTA-Turniere spielen und WTA-Punkte sammeln. Damit der Traum von den Grand Slams weiterlebt. Vorher nimmt sie aber für Deutschland an den World University Games bei uns im Ruhrgebiet teil. Wenn Gina daran denkt, kribbelt es im Bauch.
"Dass es auch noch hier in Essen bei mir Zuhause ist, ich freue ich unfassbar drauf. ", sagt das Nachwuchstalent.
Ihr könnt als Zuschauer dabei sein, Tickets gibt es online und in der Tourist Info Essen zu kaufen. Ein Tagesticket kostet 9,75 Euro. Im Preis enthalten ist ein ÖPNV-Ticket der Preisstufe D im VRR.
Mehr bei Radio Essen
- Kult-Autor Frank Goosen live in Essen - hier könnt Ihr ihn erleben
- "Essendiese"-Schriftzug auf dem Handelshof aufgetaucht
- Künstlerbesuch: Hape Kerkeling