SGS Essen torlos bei Högners letztem Heimspiel

Vor 2.224 Zuschauern im Stadion an der Hafenstraße spielte die SGS Essen am Freitagabend (2. Mai) 0:0 gegen den SC Freiburg. Danach wurde es emotional.

© Radio Essen / Tobi Bitter

SGS Essen verabschiedet Högner

Bei der SGS Essen wurde es am Freitagabend (2. Mai) emotional. Beim letzten Heimspiel standen mehrere Verabschiedungen an. Unter anderem war es das letzte Spiel in Essen vom langjährigen Trainer Markus Högner sowie Sophia Winkler, der verletzten Nummer 1 im Tor. Vorher wurde aber noch Fußball gespielt. Dabei gab es auch ein kleines Geschenk: Im Tor stand Aline Allmann, Essens etatmäßige dritte Torhüterin. Einerseits wohl eine Belohnung für ihren Einsatz in der Kabine und im Training, andererseits wohl auch ein Abschiedsgeschenk, denn Allmann wird nicht mehr für die SGS spielen. Sie bleibt dem Verein aber als Athletiktrainerin erhalten.

In der Bundesliga Tabelle ging es für die SGS um nichts mehr. Dennoch wollten die Schönebeckerinnen ihrem Trainer, den es nach Dortmund zieht, einen erfolgreichen Abschied bescheren. Die erste Chance in der Partie hatte Lilli Purtscheller, die in der 9. Minute aber etwas zu lange brauchte und dann an Freiburgs Torfrau scheiterte. Danach war es ein zähes Spiel, mit vielen Zweikämpfen und langen Bällen auf beiden Seiten. Die erste große Chance gab es in der 27. Minute - für die Gäste. Allmann konnte sich aber auszeichnen und parieren. Kurz vor der Pause war es Rieke, die freigespielt wurde. Doch eine Verteidigerin von Freiburg ging im letzten Moment dazwischen. So ging es mit dem 0:0 in die Halbzeit.

SGS Essen lässt Chancen liegen

Zur zweiten Halbzeit wechselte die SGS doppelt, Ramona Maier und Natasha Kowalski kamen ins Spiel und ersetzten Potsi und Fürst. Das Duo sollte für mehr Torgefahr sorgen. Und in der Tat, das Spiel wurde munterer. Kurz nach ihrer Einwechslung lief Maier allein aufs Tor zu, wurde aber gerade noch gestört. Zwar kam die Stürmerin dabei zu Fall, einen Elfmeter gabs aber nicht. Auch Freiburg versteckte sich nicht, Allmann blieb aber aufmerksam. Auf der Gegenseite hatte Kowalski in der 62. Minute die Führung auf dem Fuß, scheiterte mit einem Schuss aus 16 Metern aber an der Torhüterin.

Im Anschluss blieb die SGS am Drücker, bei der bis dahin besten Kombination über mehrere Stationen tauchte Meißner frei im Strafraum aus, der Ball blieb jedoch im Rasen hängen. Beim anschließenden Konter hatten die Essenerinnen Glück, weil der Ball an die Latte ging. Danach ging bei sommerlichen Temperaturen nicht mehr viel. Es blieb beim 0:0. Das letzte Saisonspiel bestreitet die SGS Essen am Sonntag (11. Mai) beim frischgebackenen DFB-Pokalsieger FC Bayern München.

Verabschiedung in Essen mit Tränen

Richtig emotional wurde es dann nach dem Spiel als eine Reihe von Verabschiedungen anstanden. Verabschiedet wurden Anja Pfluger, Emely Joester, Fee Kockmann und Aline Allmann. Aus dem Trainerteam gehen Dirk Vesper, Marcel-Yao Dzossou und Shota Shimokawa. Richtig laut wurde es dann bei der Verabschiedung von Torhüterin Sophia Winkler. Die Nationalspielerin wird eine große Lücke hinterlassen.

Genau wie Kirsten Schlosser, die von vielen ehemaligen Weggefährten auf dem Platz überrascht wurde. "Schlotti" war seit 1987 im Verein, nach der Überraschung gabs nicht nur ein feuchtes Auge. Den Schluss machte Markus Högner. Nach insgesamt 12 Jahren und dann 300 Pflichtspielen zieht es ihn zu einer neuen Herausforderung. Er bedankte sich bei den Fans im Stadion und sprach im Anschluss am Spielfeldrand mit Radio Essen-Sportreporter Mario Arlt.

© Radio Essen

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline