SGS Essen: Trainer Markus Högner verlässt Verein

Paukenschlag bei der SGS Essen! Erfolgstrainer Markus Högner verlässt den Verein und wechselt zu Borussia Dortmund. Die SGS würdigt die Verdienste Högners.

© Michael Gohl / FUNKE Foto Services

Markus Högner verlässt die SGS Essen

Die SGS Essen muss den nächsten bitteren Abgang verkraften. Der Frauen-Bundesligist muss sich zur nächsten Saison einen neuen Trainer suchen. Der erfolgreiche Chefcoach Markus Högner wird den Verein am Saisonende verlassen und zu Borussia Dortmund wechseln. Das gab die SGS am Freitagmorgen (21. Februar) bekannt.

Högner war, mit einer Unterbrechung von 2016 bis 2019, insgesamt 12 Jahre lang Cheftrainer der Schönebeckerinnen. Als Rekordtrainer hat der 57-Jährige großen Anteil am Erfolg der SGS, die sich als einziger Verein ohne angeschlossene Männermannschaft im Profifußball in der Bundesliga hält. Högner entwickelte zusammen mit dem Verein eine Vielzahl an Talenten, die inzwischen bei großen Vereinen spielen. Dementsprechend würdigt die SGS den scheidenden Trainer, der aktuell auf fast 300 Pflichtspiele auf der Bank der Essenerinnen kommt:

„Mit Markus Högner verlässt uns eine echte SGS-Legende. Seine Verdienste für die Mannschaften, die er in seiner langen Zeit hier trainiert hat, sowie für den gesamten Verein sind kaum aufzählbar. Wir werden Markus für alles, was er für die SGS geleistet hat, für immer dankbar sein.“

Das sagt die erste Vorsitzende der SGS Essen, Helga Sander.

SGS Essen-Trainer Högner wechselt zu Borussia Dortmund

Markus Högner führte die SGS Essen 2014 und 2020 ins DFB-Pokalfinale. Letzte Saison erreichten die Essenerinnen als Überraschungsteam der Liga einen überragenden 4. Platz in der Bundesliga. Die Mannschaft wurde zuletzt bei der Sportgala als Mannschaft des Jahres 2024 in Essen gewählt, Högner gleichzeitig als Trainer des Jahres ausgezeichnet. Gerne hätte der Verein den auslaufenden Vertrag mit ihren Trainer gerne verlängert. Der entschied sich aber für das Projekt in Dortmund:

„Ich habe mich zu diesem Schritt entschieden, weil ich das Gefühl habe, dass es mir guttun wird, nochmal etwas anderes zu machen. Aber natürlich fällt es mir alles andere als leicht und die SGS wird immer einen Platz in meinem Herzen haben."

Die Frauen-Mannschaft von Borussia Dortmund wurde erst 2021 gegründet. Deswegen spielt der Verein aktuell nur in der viertklassigen Westfalenliga. Da kämpft der BVB aktuell um den Aufstieg in die Regionalliga, ausgerechnet gegen Schalke 04. Markus Högner soll jetzt beim Aufbau helfen und die Borussinnen schnell in die Bundesliga führen.

Bereits zum Beginn der Woche gab die SGS Essen bekannt, dass Torhüterin und Nationalspielerin Sophia Winkler den Verein am Saisonende verlässt und zu Eintracht Frankfurt wechselt.

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline