Osterfeuer in Essen: In Kettwig und Co wird gefeiert

Die To-Do-Liste bei der freiwilligen Feuerwehr in Kettwig vor der Brücke ist lang. Für das Osterfeuer am Karsamstag ist noch einiges zu tun. Eine Packung Streichhölzer und ein Haufen trockenes Holz reichen hier nicht. Wir waren bei den Vorbereitungen und haben einen Überblick über weitere Osterfeuer in Essen.

© Feuerwehr Kettwig vor der Brücke

Essen Kettwig: Viel zu tun für die freiwillige Feuerwehr

In der Wache der Feuerwehr in Kettwig vor der Brücke laufen die Vorbereitungen für das Osterfeuer auf Hochtouren. Löschgruppenführer Sascha Stichel zeigt Radio Essen-Stadtreporter Timm Schröder eine ganze Garage voll mit Material. Für mehrere Bierbankgarnituren, Stehtische und mehrere Grills wurde sie extra auf der anderen Straßenseite angemietet. In der Wache selbst stapeln sich fertig gepackte Plastikkisten. Hier sind unter anderem feuerfeste Handschuhe und Grillbesteck drin. An viele Kleinigkeiten muss gedacht werden. Sind die Preisschilder für die Bratwürstchen vom Ruhrtaler Freilandschwein gedruckt und frische Handtücher eingepackt? Mal eben schnell zur Wache fahren und etwas holen ist schwierig und auch der Abbau ist nicht mal eben getan. Er wird bis mitten in der Nacht dauern. Die ganze Arbeit ist es Sascha Stichel und seinem Team aber wert. Die strahlenden Kindergesichter sind ihre Belohnung. Die Veranstaltung startet um 17 Uhr mit einem Gottesdienst. Später wird das Feuer und der Grill angezündet. Der Eintritt ist frei. Bleibt noch die Frage: Was ist besser? Ein Feuer zu löschen oder anzuzünden? Die Antwort gibt es im Radio Essen-Interview.

© Radio Essen / Timm Schröder

Osterfeuer an Karstamstag in Essen

Steele: Im Kleingartenverein am Hellweg wird das Osterfeuer auf der Festwiese Nottebaumskamp 82 schon um 14 Uhr angezündet. Ende ist um 22 Uhr.

Kettwig: Um 17 Uhr startet ein großes Osterfeuer auf der Hundewiese an der Ruhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Dahinter steckt der „Förderverein Löschgruppe Kettwig vor der Brücke“. Später machen noch Carl de Wey und Anton Dk Musik und es gibt Grillwürstchen.

Überruhr: Beim Tag der offenen Tür am Tiergehege Wichteltal gibt es ebenfalls ein Osterfeuer. Ab 15 Uhr wird es eine Hüpfburg, Stockbrot, einen Kinderclown und Ziegenfüttern geben. Ab 16.30 Uhr wird dann das Osterfeuer angezündet.

Kupferdreh: Auf der Wiese der ev. Kirchengemeinde lädt das Jugendhaus „DIXX“ zum Osterfeuer ein. An der Dixbäume 87a geht es um 17 Uhr los mit einer gemeinsamen Andacht. Zum Feuer bekommt ihr später noch Getränke, Würstchen und Stockbrot.

Margarethenhöhe: Hier ist die Freiwillige Feuerwehr für das das Osterfeuer zuständig. Los geht es um 18 Uhr am Gerätehaus im Lührmannwald 28. Auch hier bekommt ihr Essen und Trinken.

Steele-Horst: Hinter dem Osterfeuer auf dem Bauernhof „Klosterberghof“ am Weg am Berge 39 steckt das Franz-Sales-Haus. Ab 18 Uhr liegen Bio-Würstchen auf dem Grill und das Feuer wird angezündet.

Haarzopf-Fulerum: Beim Pfadfinderstamm „Tommes Rusticus“ erwartet Euch ein großes Osterfeuer an der Christus König Kirche im Tommesweg 24-30. Los geht es ab 18 Uhr. Es gibt heißes vom Grill und kalte Getränke.

Altendorf: In der Evangelischen Lutherkirchengemeinde gibt es einen Gottesdienst zur Osternacht. Danach wird am Osterfeuer an der Christuskirche in der Röntgenstraße 14 gesungen. Los geht es um 20 Uhr. Es gibt Essen und Trinken.

Freisenbruch: Der Förderverein St. Antonius zündet nach dem Gottesdienst um 20 Uhr vor der Kirche am Kütingsgarten 3 ein Osterfeuer an. Der Erlös geht an die Gemeinde.

Weitere Veranstaltungen in unseren Tipps.

Wenn Ihr selbst ein Osterfeuer plant, dann müsst Ihr klare Regeln der Stadt Essen beachten.

Osterfeuer am Ostersonntag

Altenessen: Zum Osterfeuer des Kleingartenvereins „Auf der Heide“ an der Emscherstraße 191 gibt es ab 17:30 Uhr Gegrilltes und Getränke.

Frintrop: Im Hof des Pfarrheims Herz Jesu am Leoplatz 2 wird das Osterfeuer um 18 Uhr angezündet. Für die Kinder gibt es ein eigenes kleines Feuer mit Stockbrot.

Freisenbruch-Horst-Eiberg: Die Evangelische Kirchengemeinde lädt von 19 Uhr bis 22 Uhr zum Osterfeuer an der Zionskirche in der Dahlhauser Straße 161 ein.

Dellwig: Bei der KjG St. Michael wird das Osterfeuer um 20 Uhr an der Kirche St. Michael in Kraienbruch 63 angezündet. Geboten werden Live-Musik, Essen und Getränke.

Weitere Veranstaltungen in unseren Tipps.

Noch mehr aus Essen


Weitere Meldungen

skyline