Ehrenamt in Essen: Für Altendorf im Dauereinsatz
Veröffentlicht: Donnerstag, 10.04.2025 18:06
Johannes Hüttemann ist ein ungeduldiger Mann. Wenn sich der Altendorfer etwas für seinen Stadtteil vorgenommen hat, dann setzt er es sofort um und greift dafür notfalls auch ins eigene Portemonnaie. Müllsammelaktionen, die Beseitigung von Graffitis und die Organisation diverse Konzerte am Niederfeldsee gehen auf seine Kappe.

Essen Altendorf liegt Hüttemann am Herzen
Vor 78 Jahren wurde Johannes Hüttemann in Altendorf geboren und er ist seinem Stadtteil bis heute treu geblieben. Und noch mehr. Für sein Altendorf zieht er seit über zehn Jahren zusammen mit seinem Müllsammler-Team jeden Samstag vom Berthold-Beitz-Boulevard bis zum Jahnplatz. Zu dieser Tradition gehört auch, dass nach der Runde alle zum Essen und Trinken von ihm eingeladen werden. Auch das Cafe Radmosphäre am Niederfeldsee ist ihm wichtig. Aktuell kümmert er sich um eine größere Eingangstüre. Sie soll so breit sein wie die Eistheke. "Nicht reden, sondern machen" ist seine Devise und deshalb zahlt er einen Teil der Kosten auch aus eigener Tasche. Davon hat er nichts, außer dass damit die Existenz des Gastronomen etwas sicherer ist. Er will mit allen Mitteln diesen Treffpunkt in Altendorf erhalten. Dafür organisiert er im Sommer und Winter auch Konzerte vor bzw. in dem Café. Wenn er das Geld für die Künstler und die Bühne nicht von Sponsoren bekommt, dann hilft er auch hier aus. Auch im Krupp Park ist er engagiert. Zum Beispiel steckt er hinter den Sitzsteinen für die Modellbauer, die hier ihre Schiffe auf dem kleinen See fahren lassen. Für sein Engagement ist er bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz. Darum geht es ihm aber nicht. Er will seinen Stadtteil nach vorne bringen. Welche Register er hierfür zieht, das erzählt er im Interview mit Radio Essen-Stadtreporter Timm Schröder.
Konzerte am Niederfeldsee in Altendorf
Vier Open Air Konzerte sind im Sommer am Niederfeldsee geplant. Los geht es am 4. Mai mit den "Starfighter". Am 6. Juli spielen "The Fellows" und am 28. August kommen "Danny and the Chicks". Zum Abschluss stehen dann am 14. September "Rainer Migenda and Friends" auf der Bühne. Johannes Hüttemann versucht damit immer den Geschmack der Altendorfer zu treffen. Bis zu 250 Besucher sind regelmäßig dabei. Los geht es immer um 12:00 Uhr und der Eintritt ist frei.
Noch mehr aus Essen
- Essen zeigt einmalige Ausstellung in der Villa Hügel
- U-Bahn Haltestelle wird wieder zum Konzertsaal
- Requisiten aus dem 3D-Drucker: Besuch in der Werkstatt