Neuer Bienenfutterautomat in Essen
Veröffentlicht: Dienstag, 13.05.2025 11:22
In Essen gibt es einen neuen Bienenfutterautomaten. Für 50 Cent gibt es Saatgut für Bienen, Blumen und mehr Natur mitten in Essen.

Essen verwendet Kaugummiautomat für nachhaltige Idee
In Essen gibt es einen neuen Hingucker mit echter Wirkung: Ein umgebauter Kaugummiautomat, der bienenfreundliches Saatgut ausgibt. Für nur 50 Cent bekommt man eine kleine Kapsel mit Blumensamen. Ideal für den Balkon, Garten oder die Baumscheibe vor der Tür.
Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten haben es in Städten schwer. Durch Betonflächen und Pestizide finden sie kaum noch Nahrung. Mit regional passenden Saatmischungen und viel Aufklärungsarbeit helfen die Bienenfutterautomaten das zu ändern.
Die Automaten stammen aus den 1960er bis 1990er Jahren und wurden liebevoll aufgearbeitet. Die Kapseln sind wiederverwendbar: Wer sie zurückgibt, bekommt bei der nächsten Bestellung sogar einen Cent gutgeschrieben.
Weitere Bienenfutterautomaten in Essen stehen hier:
- Kita "Haus des Lernens" in Haarzopf
- Familienzentrum Villa Kunterbunt im Südostviertel (Caritas-SkF Essen)
- Kita Löwenherz in Rüttenscheid (Caritas-SkF Essen)
- Stiftung St. Ludgeri in Essen-Werden
- Kita Katthult in Heisingen
- Städtische Kita Mölleneystraße in Burgaltendorf
Wir funktioniert der Automat in Essen?
- 50-Cent-Münze einwerfen
- Samen-Kapsel entnehmen
- Zuhause oder im Garten aussäen
- Leere Kapsel in den Rückgabebehälter werfen
Mehr Nachhaltigkeit in Essen
Der Automat in Essen ist einer von mittlerweile 385 Automaten deutschlandweit. Das Projekt wurde mehrfach für Nachhaltigkeit ausgezeichnet, unter anderem vom Rat für Nachhaltige Entwicklung und im Wettbewerb „Insektenschützer 2020“. Über 1.200.000 qm Blühfläche wurde seit Projektbeginn neu geschaffen. Erfunden hat den Automaten Sebastian Everding 2019 in Dortmund.
Essen hat weitere kreative Automaten
Am Rüttenscheider Stern in Essen hängt ein Glückskeksautomat. Für 1 Euro gibt es einen Keks mit motivierender Botschaft. Gestaltet wurde der bunte Pop-Art-Automat vom Essener Künstler Dennis Klapschus („deklart“). Der Erlös geht an gemeinnützige Projekte.
Vor dem REWE-Markt am Katernberger Markt steht ein Pizzaautomat. In nur 4 Minuten gibt es warme Pizza. Zur Auswahl stehen sieben Sorten, zum Beispiel Salami oder Quattro Formaggi. In Dortmund steht ein Witze-Automat – für 20 Cent gibt es eine Portion Humor in der Plastikkapsel.
In Bochum verkauft ein Eisautomat hausgemachtes Spaghetti-Eis und Sorten wie Zitrone-Basilikum. In Duisburg gibt es Grillfleisch, Würstchen und Soßen rund um die Uhr aus einem Automaten.
Mehr Nachrichten aus Essen
- Essener Bischof Overbeck im Interview zum neuen Papst
- Essener Eishockeyverein sammelt dringend benötigte Spenden
- DLRG in Essen hilft seit 100 Jahren ehrenamtlich