Musikwunsch-Special: Radio Essen sagt DANKE an die Erzieher, Lehrer und Eltern
Veröffentlicht: Freitag, 15.05.2020 13:00
Die neue Realität durch Corona und Covid-19 wirft für Erzieher, Kindergärtner, Lehrer und Tagesmütter fast alles über den Haufen. Kaum noch etwas ist so wie es war. Neue Unterrichtskonzepte wurden aus dem Boden gestampft, Betreuung neu gedacht und Hygiene muss organisiert werden. Viele Fragen verlangen Woche für Woche viel Flexibilität. Wir haben "Danke" gesagt mit einem Musikwunsch-Special.
Sondersendung am 14. Juni mit Musikwünschen, Grüßen und Geschichten
Nach unserer sehr erfolgreichen Sondersendung für die Mitarbeiter im Gesundheitswesen waren nach Pfingsten die Erzieher und Pädagogen an der Reihe. Unser "Danke schön" gab es mit Euren Geschichten, Grüßen und Musikwünschen. Wir haben viel von Euch erfahren und es gab tolle Interviews und Musik, die sonst eher selten bei Radio Essen zu hören ist.
Gartenzaun wird zum Bildungszaun
Das VKJ Kinderhaus SimSalaGrim in Kray hat den Gartenzaun zum Bildungszaun umgestaltet. Daran hängen Basteltipps, Liedertexte und Fingerspiele für die Eltern und Kinder. Leiterin Rosa Hermann hat uns den Zaun erklärt.
Während des Lockdowns konnten die Erzieher durch den Bildungszaun wenigstens ein bisschen Kontakt zu den Kindern halten. Jetzt freuen sie sich aber wieder auf die Kinder, denn "die sind wie Musik in den Ohren."
Wir haben Tagesmutter Marietta Hohendahl aus Burgaltendorf besucht
Eigentlich kennen alle in Burgaltendorf Mariette Hohendahl nur als Jette Hohendahl - sie ist dort ein wahres Urgestein. Seit 25 Jahren ist sie Tagesmutter und zehn Jahre davor hat sie in einer Kita gearbeitet. Mittlerweile betreut sie die Kinder in der zweiten Generation - also die Kinder, der Kinder, die sie schon vor 25 Jahren betreut hat.
Ihr Garten ist ein kleines Abenteuerland für ihre Schützlinge. Dort leben nämlich Hühner, Kaninchen, Katzen und sogar zwei Schweine. Fünf Wochen musste sie ohne die Kinder auskommen, was oft nicht einfach war. Jetzt dürfen aber wieder alle fünf Kinder zu ihr kommen.
Schule am Wasserturm hat eigenen Corona-Song geschrieben
Wir haben die Schule am Wasserturm in Essener Norden besucht. Während des Lockdowns haben die Lehrer vor allem durch die Internetseite und WhatsApp Kontakt mit den Schüler gehalten. Dabei ist sogar ein Corona-Song entstanden: Jeder hat seinen Text zuhause eingesungen und am Ende wurde ein gemeinsamer Song daraus. Wir haben mit Schulleiter Winfried Bega gesprochen:
Den kompletten Song könnt ihr nochmal HIER nachhören!
Wissbegierige Schüler am Gymnasium Borbeck
Wie würden wir eigentlich die Coronakrise überstehen, wenn es kein Internet gebe? Schwierig! Vor allem für die Schüler in Essen. Ohne das Internet hätten die nämlich kaum weiterlernen können. Am Gymnasium Borbeck hat das Online-Lernen super geklappt, alle waren mega fleißig. Englisch- und Erdkundelehrer Christian Anschütz kam da beim Kontrollieren irgendwann auch gar nicht mehr hinterher:
Mit Tagesvater Patrick durch Azraels Zauberwald
In Huttrop hat Patrick Krahn mit Azraels Zauberwald eine von wenigen Tagesväter-Einrichtungen in Essen. Er betreut dort jetzt wieder fünf Kurze. Die spielen entweder in seiner Wohnung oder im kleinen Garten mit Sandkasten und Spielhaus. Patrick Krahn ist mehr oder weniger zufällig Tagesvater geworden. Eigentlich hatte er eine Ausbildung bei der Post gemacht, die Übernahme hat aber nicht geklappt. Dann war er Hausmeister bei einer KiTa und hat nach einiger Zeit seine Erzieher-Ausbildung gemacht. Durch ein Praktikum bei einer Tagesmutter ist er dann selbst zum Tagesvater geworden. Und wie er sagt, kann es manchmal bei ihm wilder zugehen, als bei den Frauen in der Branche. Radio Essen-Stadtreporterin Larissa Schmitz hat Patrick besucht: