Krötenwanderung in Essen: "An die Kröten, fertig, los!"

In Essen beginnt so langsam die Zeit der Krötenwanderung. Vom Naturschutzbund gibt es besondere Aktionen. Was Ihr tun könnt und warum langsam fahren nicht hilft.

© Stadt Essen, Elke Brochhagen

Kröten in Essen treffen auf Feierabendverkehr

Es ist eines der klaren Anzeichen, dass es langsam Frühling wird. Die Kröten machen sich wieder auf den Weg und beginnen zu wandern. Autofahrerinnen und Autofahrer müssen wieder aufpassen, wollen sie die Tiere nicht gefährden. Und das in ganz Essen. Denn: Kröten sind überall unterwegs, sowohl im Süden als auch im Essener Norden. Das erzählt uns Cora Ruhrmann vom NABU Ruhr im Radio Essen-Interview. Cora Ruhrmann ist aus Kettwig und arbeitet ehrenamtlich beim Naturschutzbund. Sie erklärt, dass Frösche nachtaktiv sind und losziehen, sobald die Sonne untergeht. Vor der Zeitumstellung ist das besonders ungünstig, trifft der Sonnenuntergang doch häufig genau auf den Feierabendverkehr. "Das geht oft ungünstig aus", erklärt die Essenerin. Ihre Bitte an die Autofahrer:

"Vorsichtig fahren hilft nicht. Man kann auch vorsichtig über eine Kröte fahren und die stirbt dann. An manchen Stellen sind auch so viele Kröten auf der Straße, da kann man auch nicht drum herum fahren. Es wäre ganz toll, dann auszusteigen und die Kröten auf eine andere Straßenseite zu bringen."
Cora Ruhrmann vom NABU bei einer Aktion zum Schutz der Kröten in Essen.© Kai Kitschenberg/FunkeFotoServices
Cora Ruhrmann vom NABU bei einer Aktion zum Schutz der Kröten in Essen.
© Kai Kitschenberg/FunkeFotoServices

Krötenwanderung in Essen: Männchen bestaunen Weibchen

Vor allem die Männchen sind oft auf den Straßen anzutreffen. Der Grund ist ein Besonderer und hat mit der Paarung zutun, wie Ruhrmann erzählt:

"Die Männchen bleiben ganz oft auf den Straßen, weil man da super gut gucken kann. Bei den Männchen ist es so, dass sie auf der Suche nach den Weibchen sind. Und da ist das Verhältnis nicht ganz günstig, es kommen oft zehn Männchen auf ein Weibchen. Da müssen sie ein bisschen konkurrieren. Deshalb sind die gerne auf der Straße, weil sie dann denken 'Boah, super, hier habe ich alle Weibchen, die ankommen, im Blick'".
Oft gibt es gemeinsame Aktionen, um bei der Krötenwanderung zu helfen.© Radio Essen/Annika Honnef
Oft gibt es gemeinsame Aktionen, um bei der Krötenwanderung zu helfen.
© Radio Essen/Annika Honnef

Kröten-Hilfe-Set in Essen

Natürlich sind auch die Schutzzäune auf den Straßen weiterhin sehr wichtig. Die werden von vielen Ehrenamtlichen aufgestellt und betreut. Es gibt aber auch, in diesem Jahr ganz neu, ein "Kröten-Hilfe-Set" vom NABU für alle. "Wir helfen den Kröten und den Essenern, eine Win-Win-Situation", scherzt Ruhrmann. Aber tatsächlich: Das Set besteht aus einer Tasche, in die mehrere Kröten reinpassen. So kann jeder, der auf Kröten stößt, gleich mehrere Tiere über die Straße helfen, ohne sie lange anfassen zu müssen. Mit dabei ist auch eine Warnweste, mit dem passenden Motto: "An die Kröte, fertig, los".

Was Cora Ruhrmann an den Kröten so schön findet und welche es in Essen gibt, erzählt sie im kompletten Interview mit Radio Essen-Moderator Christian Bannier.

© Radio Essen

Mehr Themen aus Essen

Weitere Meldungen

skyline