"Pokemat" in Essen: Mit Pokemon Karten zu neuen Freunden
Veröffentlicht: Mittwoch, 19.02.2025 10:31
Sammler in Essen haben eine neue Anlaufstelle. Nicht für Panini-Sticker oder Briefmarken - sondern für Pokemon Karten. Im "Pokemat" gibt es eine besondere Auswahl.

Pokemat in Essen - Sammelkarten aus dem Automaten
So manche Dinge verschwinden nie. Ende der 90er und Anfang der 2000er waren Pokemon richtig im Trend. Wer sie nicht kennt: Die kleinen Taschenmonster (aus dem englischen "pocket monster") sind Fantasiewesen aus Japan. Oft sind sie angelehnt an Tiere oder Pflanzen. Es gibt Videospiele, eine Anime-Serie und natürlich Sammelkarten. 2016 kam auch noch die weltweit beliebte App Pokemon-Go auf den Markt, bei der über eine Milliarde Menschen Pikachu, Glurak und Co. durch die Stadt gejagt und gefangen haben. Auch heute sind die Sammelkarten immer noch sehr bliebt. Auch bei Manolya und Luca.
Gemeinsam betreibt das Paar eine neue Anlaufstelle für Pokemon-Fans in Essen: Den "Pokemat". Wie ein Snackautomat gibt es im Pokemat eine große Auswahl - an Sammelkarten. Der Automat steht im Allee-Center in Altenessen. Auf den ersten Blick noch etwas unauffällig, im Zwischengang von der Winkhausstraße zum Center. Aber das ändert sich schnell, sobald man näherkommt. Nicht nur bunte Päckchen mit Pokemon Karten, sondern auch mit weiteren Animes wie One Piece oder Yu-Gi-Oh! ziehen die Aufmerksamkeit auf sich.
Der Pokemat im Allee-Center
Automat in Essen weckt Erinnerungen
Pokemon Karten sind nicht nur etwas für Kinder, sie lassen auch Erwachsene in Erinnerung schwelgen. Für viele Kinder musste es nach der Schule schnell gehen. Ab nach Hause, vor den Fernseher und RTL2 an - Animes schauen. Bei der 25-jährigen Manolya stand vor allem Yu-Gi-Oh! weit oben, allerdings weniger die Serie:
"Bei mir waren es eher die Yu-Gi-Oh!-Karten, die gesammelt wurden. Auch im ganzen Freundeskreis. Ich erinnere mich noch an einen riesigen Packen voller Yu-Gi-Oh!-Karten. Da würde ich mich heute sehr ärgern, wie die aussahen. Komplett bespielt und mit Knicken. Da hat das Sammeln und Tauschen mit Freunden aber sehr viel Spaß gemacht."
Ein Stück Kindheit, was sich Manolya durch den Pokemat behält.
Sammelkarten in Essen schaffen neue Freundschaften
Die Idee zum Pokemat im Allee-Center kam durch die vielen 24-Stunden-Kioske, die immer häufiger auftauchen. Neben den Automaten für E-Zigaretten oder Energydrinks wurde in einem solchem Kiosk in Oberhausen auch der erste Automat für die Sammelkarten aufgestellt. Die Auswahl ist nicht nur groß, sondern auch besonders. Es gibt zum Beispiel Karten aus Japan. Daraus wurde eine richtige Gemeinschaft, wie Manolya im Interview mit Radio Essen-Stadtreporter Mario Arlt verrät:
"Wir haben schon Tombolas veranstaltet, zum Beispiel zu Weihnachten. Da haben sich schon vorher Leute gemeldet und gesagt, dass sie zum Beispiel Waffeln machen können. Das ist ein schönes Feedback"
Durch das Tauschen und Sammeln sind auch schon viele Freundschaften entstanden. Mit etwas Glück könnte man auch etwas richtig Wertvolles aus dem Automaten ziehen, wie Manolya im kompletten Interview verrät. Eine seltene Karte könnte einen Wert von bis zu 1.000 Euro haben.
Mehr Themen aus Essen
- Negative und sensible Fotos in Essen: Spannender Einblick ins Ruhr Museum
- Internationales Abi in Essen - eine ganz andere Art des Lernens
- Jubiläum in Essen: 70 Jahre Schlosshotel Hugenpoet