Route der Industriekultur in Essen: Stempel sammeln und belohnen
Veröffentlicht: Mittwoch, 19.02.2025 14:15
Für die Route der Industriekultur in Essen haben sich die Organisatoren etwas Neues überlegt. Mit einem Entdeckerpass soll man Stempel sammeln und bekommt bei einer gewissen Anzahl auch eine Belohnung.

Route der Industriekultur in Essen: Entdeckerpass abholen
Rund um die Route der Industriekultur in Essen gibt es jetzt etwas ganz Neues. Wer dort unterwegs ist, kann Stempel in einem Entdeckerpass sammeln. Wer mindestens an acht Punkten Ankerpunkten Stempel gesammelt hat, bekommt eine Belohnung. Die kann er sich am Besucherzentrum auf Zeche Zollverein oder im Besucherzentrum Hoheward an der Stadtgrenze Herten/Recklinghausen abholen. Es handelt sich dabei um eine Industriekultur-Kappe - nur solange der Vorrat reicht. Den Entdeckerpass bekommt ihr kostenlos und an allen sogenannten Ankerpunkten der Route. Das sind folgende: Deutsches Bergbau-Museum, Eisenbahnmuseum und Jahrhunderthalle Bochum, Dasa Arbeitswelt Ausstellung, Kokerei Hansa und LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund, Innenhafen, Landschaftspark und Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg, Welterbe Zollverein und Villa Hügel in Essen, Nordsternpark Gelsenkirchen, LWL-Freilichtmuseum und Hohenhof in Hagen, Maximilianpark Hamm, LWL-Museum Henrichshütte Hattingen, Zeche Ewald in Herten, Zechenpark Friedrich Heinrich in Kamp-Lintfort, Chemiepark Marl, Aquarius Wassermuseum in Mülheim, Gasometer, Peter-Behrens-Bau und St. Antony Hütte in Oberhausen, Umspannwerk Recklinghausen, Lindenbrauerei in Unna, LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop sowie Zeche Nachtigall in Witten.