Halteverbot in Essen am Rüttenscheider Stern - das ist der Grund

In Essen unterstützen Ehrenamtliche regelmäßig wohnungslose Menschen mit Vitaminen und helfen bei Schmerzen. Das passiert alles zum Teil mobil mit einem großen, ausgebauten Truck. Der Truck steht neuerdings auch am Rüttenscheider Stern.

© Anna Bartl, Radio Essen

Neue Standorte in Essen für Naturheilmobil - es gilt ein Halteverbot!

Neue Halteverbotsschilder in Essen sorgen immer mehr für Fragen. Am Rüttenscheider Stern macht jetzt das Naturheilmobil Halt. Immer mittwochsabends zwischen 17 und 18:30 Uhr kommen die Ehrenamtlichen mit dem Naturheilmobil und bieten Hilfe für wohnungslose Menschen an. Ihr Motto, wir sind da, wo die Menschen sind. Damit das 6 Meter 50 lange Auto auch gut parken kann, gilt auf drei Parkplätzen gegenüber der Deutschen Bank am Rüttenscheider Stern ein temporäres Halteverbot. Die Ehrenamtlichen hoffen, dass möglichst viele das verstehen und ihnen den Platz auch einräumen. Dann können sie den Menschen helfen. Was Heike Goebel vom Naturheilmobil unter gar keinen Umständen machen will, ist ein Auto abschleppen lassen, erklärt sie im Interview mit Radio Essen-Stadtreporterin Anna Bartl. Hier spricht sie auch über die Arbeit, die alle zusammen leisten.

© Radio Essen
© Anna Bartl, Radio Essen
© Anna Bartl, Radio Essen

Angebot in Essen für Wohnungslose an der Rü

In Essen gibt es die "Naturheilpraxis ohne Grenzen" schon viele Jahre. Die Praxis hat ihren Standort an der Papestraße. Dort bekommen die Patientinnen und Patienten viele kostelose Angebote unter anderem Fußpflege, Schmerztherapie oder Massagen. Menschen, die kaum Geld haben, können sich so etwas nicht leisten. Deshalb springen die Ehrenamtlichen aus der Naturheilpraxis ein und helfen. Natürlich gibt es auch Gespräche und Angebote für Therapien. Aber der Weg ist für viele sehr lang, deshalb ist jede noch so kleine Hilfe willkommen.

Da aber nicht alle Menschen, die Hilfe brauchen, den Weg zur Papestraße schaffen, fährt das Naturheilmobil regelmäßig mehrere Standorte an. Immer mittwochs steht das Mobil zuerst am Rüttenscheider Stern, danach sind die Ehrenamtlichen am Hauptbahnhof und dann machen sie noch Station an der Kastanienallee, an einem ehemaligen Chinarestaurant. Dort sind auch die Fairsorger und verteilen Lebensmittel. Früher haben sie das an der Kirche St. Gertrud gemacht. Aber die Kirche wurde verkauft und wird jetzt die Hochschule für bildende Künste. Deshalb ist der neue Standort jetzt an der Kastanienallee. Das ist nur wenige Schritte vom alten Halteplatz entfernt, freuen sich die Ehrenamtlichen vom Naturheilmobil. Ihre Patientinnen und Patienten haben dort schon nach ihnen gefragt.

Weitere Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline