Ewige Baustelle St. Hubertus in Essen: Ende ist in Sicht!
Veröffentlicht: Sonntag, 26.10.2025 16:28
2014 ist in die Kirche St. Hubertus in Essen ein Blitz eingeschlagen. Seitdem stehen Baugerüste rundherum. Doch ein Ende ist in Sicht. Und ein neues Kunstwerk gibt es auch.

Kirche in Essen bekommt neue Fassade
Wer erst seit rund zehn Jahren in Essen-Bergerhausen wohnt hat die denkmalgeschützte Kirche St. Hubertus noch nicht einmal ohne Baugerüst gesehen. Seitdem 2014 der Blitz in den Kirchturm eingeschlagen ist und der Turm gebrannt hat, ist die Kirche eine Baustelle. Zwar wurden die nötigsten Arbeiten nach dem Brand erledigt, danach hat die Gemeinde aber erst einmal den Pfarreientwicklungsprozess abgewartet. Warum sollte man schließlich eine Kirche sanieren, die vielleicht aufgegeben wird? Doch das "Ja" zur Kirche St. Hubertus kam. 2021 hat sie daraufhin ihre neue Kirchturmspitze bekommen. Dann wurde an der Fassade des Turms gearbeitet und aktuell ist die Fassade des einen Seitenschiffes dran.

Neue Steine für Kirche in Essen sollen länger halten
Die Fassade der denkmalgeschützten, über 100 Jahre alten Kirche in Essen, besteht aus beigem Tuffstein. Diese Steine sind mittlerweile stark verwittert, zumindest auf der Wetterseite der Kirche. Also, der Seite, die den meisten Regen abbekommt. Bei der letzten Sanierung in den 1970er Jahren war es Stand der Technik die Tuffsteine zu hydrophobieren - also mit einem speziellen Mittel einzustreichen, das Wasser abweist. Das Problem dabei: Wenn irgendwo mal ein Stück vom Stein abbricht oder eine Fuge nicht mehr in Ordnung ist, kommt das Wasser in den Stein rein, aber nicht mehr raus. Sobald es friert, platzen die Steine auf. Deswegen sind gerade auf der Wetterseite der Kirche viele Steine kaputt und müssen ersetzt werden. Die neuen Tuffsteine nehmen das Wasser auf und geben es wieder ab. Deswegen sind sie bei Regen dunkler, als die alten Steine. Das macht aber nichts, sagt Max Hüls vom Kirchenvorstand der Pfarrei St. Lambertus. Denn die unterschiedlichen Steine sind auf gegenüberliegenden Seiten. Man sieht sie also nur selten zusammen.

Lieferproblem bei Steinen für Kirche in Essen
Hinter den Tuffsteinen ist altes, unebenes Mauerwerk. Die Bauarbeiter müssen die Flächen also erst ebnen, dann setzen sie die auf Maß gebrachten Tuffsteine an. Diese Arbeit können sie aber nur noch für ein paar Wochen machen, weil das Verfugen nicht mehr klappt, wenn es zu kalt ist. Glück im Unglück quasi - denn der Kirche gehen die Tuffsteine aus. In einigen Steinen wurden zu hohe Lehmeinschlüsse gefunden und das ist schlecht für die Festigkeit. Deswegen muss ein neues Stück des Steinbruchs erschlossen werden, aus dem die Steine kommen. Die neuen Steine sollen dann im neuen Jahr geliefert werden, hofft Max Hüls.

Bauarbeiten in Essen dauern länger
Ursprünglich sollten die Arbeiten an der Kirche St. Hubertus in Essen in 2024 fertig werden. Jetzt ist das Ziel: Herbst 2026. Es gab aber immer mal wieder Probleme, etwa mit neuen statischen Anforderungen. Und bei einem so alten Gebäude gibt es ständig Überraschungen. Zum Beispiel wurde bei den Arbeiten entdeckt, dass das Maßwerk eines Fensters kaputt ist. Das sind die Randsteine. Deswegen steht seit einiger Zeit auch innerhalb der Kirche ein Gerüst. Max Hüls nimmt es mit Humor:
"Also es gibt schlimmere Bauprojekte in Deutschland, die zeitlich und finanziell aus dem Ruder laufen."
Denn zumindest was die Kosten angeht, bleibt die Kirche aktuell im Rahmen. Das ganze Projekt liegt bei rund sechs Millionen Euro. Zwei Millionen Euro hat der Bund beigesteuert.

Kirche in Essen bekommt Kunstwerk
Bedingung für die Fördermittel: Ein Wettbewerb für ein Kunstwerk an der Kirche. Eine Fachjury und Vertreter aus Kirchenvorstand und Gemeinderat haben sich einstimmig für das Kunstwerk "Nexum" von Justyna Janetzek entschieden. Das wurde vor einigen Wochen vor einem ehemaligen Fenster über dem Haupteingang angebracht. Das Kunstwerk nimmt die ursprüngliche Form des Fensters im neugotischen Stil auf. Zusätzlich zeigt es ein Hirschgeweih, das symbolisch für die Heiligen Hubertus und Raphael steht.

Gemeinde in Essen muss Kirche wieder mit Leben füllen
Das Kunstwerk ist dran, die Bauarbeiten gehen auf die Zielgeraden. Max Hüls ist glücklich darüber, dass es weiter geht mit der Kirche St. Hubertus und, dass er sich bald wieder anderen Projekten widmen kann. Doch für die Gemeinde fängt die Arbeit erst an, sobald die Bauarbeiten abgeschlossen sind:
"Die Steine sind jetzt unserer äußerer Rahmen - okay, den haben wir geschaffen. Das bringt uns aber nichts, wenn hier in zwei, drei Jahren keiner mehr kommt. Das liegt dann an uns, das auch wirklich zu bespielen und mit Leben zu füllen."

Mehr Themen aus Essen
- Allerheiligen in Essen: Tipps und Trends für die Grabpflege auf dem Friedhof
- Pflegende Angehörige in Essen: Sorgen, schöne Momente und Selbsthilfegruppen
- Gemeinsamer Religionsunterricht in Essen



 
