Neue Trauer-Angebote in Essen: Ambulanter Hospizdienst gründet neue Trauergruppe

Der ambulante Hospizdienst in Essen-Rüttenscheid weitet sein Angebot aus. Jetzt kommt auch eine Trauergruppe nur für Frauen dazu. Für wen Trauergruppen geeignet sind und wo sich Menschen melden können, die selbst helfen wollen, lest Ihr hier.

© Smileus - Fotolia

Trauerbegleitung in Essen kann auch vor dem Tod schon helfen

Trauer beginnt nicht mit dem Tod – das sagt die Leiterin des ambulanten Hospizdienstes im Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid, Michaela Friedrich-Sikorski. Eine schwere Diagnose, das Wissen, dass die Lebenszeit nur noch sehr begrenzt ist, damit kann Trauer schon starten. Aber an wen wende ich mich in so einem Fall? Zum Beispiel an den ambulanten Hospizdienst. In Rüttenscheid gibt es den schon seit 30 Jahren, es gibt aber auch Angebote in Werden, Steele, Katernberg und anderen Stadtteilen in Essen.

Die Ehrenamtlichen dort, in Rüttenscheid werden sie Zeitschenker:innen genannt, helfen auch schon vor Eintritt des Todes, zum Beispiel, wenn Menschen sterben wollen, Essen und Trinken einstellen oder Ähnliches. Aber auch, wenn der Trauerfall schon vor Jahren eingetreten ist, aber noch verarbeitet wird, kann die professionelle Trauerbegleitung helfen, erzählt Michaela Friedrich-Sikorski im Interview mit Radio Essen-Moderatorin Anne Schweizer.

© Anne Schweizer/ Radio Essen

Neue Trauergruppe in Rüttenscheid für Frauen und mehr

Der ambulante Hospizdienst in Rüttenscheid lädt zu einem neuen Trauerstammtisch nur für Frauen ein. Das neue Angebot startet am 4. November (18-20 Uhr), Interessierte können sich vorab telefonisch anmelden unter 0201 434-2513. Auch ein späteres Einsteigen ist möglich.

Der neue Trauerstammtisch ergänzt das Angebot in Rüttenscheid. Bisher gibt es bereits eine Männertrauergruppe, eine Jugendtrauergruppe, Trauerspaziergänge und auch ein offenes Trauercafé. Alle Angebote findet Ihr hier.

Trauernden in Essen helfen: So werdet Ihr ehrenamtliche Trauerbegleiter und Zeitschenker

Ihr wollt auf die andere Seite und genau solche Hiflsangebote für Menschen im Hospiz und in Trauer machen? Dann könnt Ihr Euch zu ehrenamtlichen Zeitschenkerinnen und Zeitschenkern ausbilden lassen. Der ambulante Hospizdienst Rüttenscheid lädt am 3. November um 18 Uhr zu einem Infoabend ein, in dem Ihr erfahrt, was Euch als Zeitschenkende erwartet. Der nächste Vorbereitungskurs startet im Januar 2026. Inhalte sind der Austausch über eigene Erfahrungen mit Sterben, Tod und Trauer, Palliativmedizin, Patientenautonomie und Betreuungsrecht, Bestattungen, Sterbebegleitung bei Demenz und mehr.

Mehr Kirchenthemen in Essen


Weitere Meldungen

skyline