Etappensieg für Anwohner in Essen - Villa darf vorerst nicht abgerissen werden
Veröffentlicht: Mittwoch, 11.12.2024 17:18
Im Moltkeviertel in Essen darf eine alte Villa erst einmal nicht abgerissen werden. Das Verwaltungsgericht in Gelsenkirchen hat eine vorläufige Entscheidung getroffen. Die Anwohnerinnen und Anwohner sind erleichtert.
Stadt Essen will im Moltkeviertel neue Schule bauen
Die Stadt Essen will im Moltkeviertel eine neue Grundschule bauen. Im Nachbarstadtteil in Rüttenscheid fehlen viele Plätze an den Schulen für Kinder. Die Stadt musste lange nach einem Standort suchen. Jetzt konnte sie das Gebäude der ehemaligen Bundesbank und eine Villa an der Schinkelstraße kaufen. Für den Parkplatz der Schule soll die Villa jetzt abgerissen werden. Dagegen wehren sich die Anwohnerinnen und Anwohner schon seit Monaten. Sie wollen vor allem die Architektur und die alten Häuser im Moltkeviertel erhalten. Den Neubau einer Schule stimmen sie ausdrücklich zu. Die Anwohnerinnen und Anwohner sind aber der Meinung, dass die Stadt für die Parkplätze auch einen anderen Ort finden könnte.
Streit in Essen um Abriss der Villa an der Schinkelstraße
Eine Anwohnerin aus Essen will den Abriss der Villa an der Schinkelstraße juristisch verhindern. Sie wohnt direkt nebenan und hat beim Verwaltungsgericht Gelsenkirchen gleich zwei Klagen und entsprechende Eilanträge eingereicht. Am Verwaltungsgericht haben die Richter jetzt vorläufig entschieden. Sie sagen, sie können sich in kurzer Zeit kein Urteil darüber bilden, ob die Villa unter Denkmalschutz gestellt werden soll oder nicht und haben deshalb gesagt, dass der Abriss vorerst nicht erlaubt ist. Jetzt wollen die Richter weitere Unterlagen von der Stadt haben, von der Klägerin und unter anderem auch von den Experten der Denkmalbehörde des Landschaftsverbandes Rheinland. Eine endgültige Entscheidung ist also erst im kommenden Jahr zu erwarten. Bis dahin bleibt das Haus erst einmal stehen. Die Stadt hat inzwischen auf dem Gelände schon Bäume gefällt und auch die Wasser- und Stromversorgung für die Villa wurde gekappt, sagen die Anwohner. Für sie ist es aber vorerst ein kleiner Etappensieg. Schon in den 80er Jahren hatten sie gegen den Abriss des Hauses geklagt und damals ist das Haus stehen geblieben. Am 11. Dezember um 19 Uhr lädt die Initiative "Rettet Schinkel 38" zu einem Infoabend in die SELK Kirche am Moltkeplatz ein.