Metropolradruhr in Essen: Wie geht es weiter mit den Leihrädern?
Veröffentlicht: Freitag, 27.12.2024 12:44
Wie geht es in Essen mit den Leihrädern von Metropolradruhr weiter? In weniger als einem Jahr läuft der Vertrag aus. Die Politiker im Verkehrsausschuss wollen den aber verlängern.
Fahrradverleihsystem in Essen soll verlängert werden
Wie geht es in Essen weiter mit den Leihrädern von Metropolrad Ruhr? In weniger als einem Jahr läuft der Vertrag aus. Die Politikerinnen und Politiker im Verkehrsausschuss wollen den aber verlängern. Der Grund: In Essen wird das Metropolrad Ruhr oft genutzt. Im Jahr 2023 wurden in der Stadt 122.932 Fahrten registriert. Bis Oktober 2024 gab es zum Beispiel 94.552 Fahrten, die meisten davon im Sommer. Besonders beliebt ist das Fahrradverleihsystem bei den Studenten. Generell gehört Essen zu den Städten mit den höchsten Ausleihzahlen im Ruhrgebiet. Um die neue Ausschreibung und die Weiterentwicklung kümmert sich der Regionalverband Ruhr.
Metropolradruhr in Essen: So soll es weitergehen
Der Regionalverband Ruhr bündelt und verwaltet als zentrale Steuerungsstelle alle Verträge im System. Geplant ist, das Fahrradverleihsystem unter anderem in Essen für fünf Jahre plus optional zwei weitere Jahre auszuschreiben. Das Fahrradverleihsystem soll weiterhin stationsgebunden sein. Neue Stationen werden dann überwiegend virtuell sein und in der Regel mit Bodenmarkierung oder Beschilderung gekennzeichnet. Die Verantwortung dafür liegt bei der jeweiligen Kommune - in dem Fall bei der Stadt Essen.
Die einzelnen Kommunen, die das Metropolradruhr anbieten, können sich bis zum 31. August 2025 entscheiden, ob sie diese Verträge weiterlaufen lassen wollen oder nicht. Essen hat schon angekündigt, das tun zu wollen.