Mehr Ruhe für Anwohner in Essen

In Essen sollen Anwohner einer viel befahrenen Straße bald weniger Verkehrslärm in der Wohnung haben. Die Stadt Essen hat ein Förderprogramm auf die Beine gestellt. Welches das ist und wie Ihr daran teilnehmen könnt, lest Ihr hier.

© Elke Brochhagen / Stadt Essen

Mehr Ruhe auf der Gladbecker Straße in Essen

Mehr Ruhe für die Anwohner an der Gladbecker Straße in Essen. Wer an dieser Straße im Essener Norden wohnt, hat täglich sehr viel Verkehrslärm vor der Haustür und auch in der Wohnung. Das kann sich jetzt ändern - und zwar mit dem "Lärmschutzfensterprogramm" der Stadt Essen. Wenn Ihr Euch zum Beispiel schalldämmende Fenster oder Balkontüren zulegt, bekommt Ihr von der Stadt einen Zuschuss in Höhe von 35 Prozent. Dafür müsst Ihr aber einige Bedingungen erfüllen.

Bedingungen für die Förderung von Lärmschutz-Fenstern in Essen

Wenn Ihr Euch schalldämmende Fenster, Balkontüren, Rollladenkästen oder auch eine Lüftung im Schlafzimmer einbauen lasst, bekommt ihr einen Zuschuss der Stadt Essen. Sie übernimmt 35 Prozent der anerkannten Kosten. Es werden maximal 450 Euro pro Quadratmeter Fensterfläche anerkannt. Bei der Rollladenkastendämmung sind es 140 Euro pro laufendem Meter. Für eine Lüftung im Schlafzimmer bekommt Ihr einen Zuschuss von 400 Euro. Wichtig ist: Die Zuschüsse betreffen nur Fenster und Balkontüren, die zur Gladbecker Straße ausgerichtet sind. Den Antrag könnt Ihr ab sofort beim Amt für Stadterneuerung und Bodenmanagement stellen. Ein Kostenvoranschlag einer Fachfirma darf nicht fehlen. Das Förderprogramm läuft voraussichtlich bis zum 31. Oktober 2027.

Mehr Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline