Das Kleine Theater Essen feiert 60. Geburtstag

Notarzteinsatz, Gebissverlust und Blackout. Das ist auf der Bühne des Kleinen Theaters in Essen in den letzten 60 Jahren alles schon passiert. Zum Geburtstag bringt das Theater das Jubiläumsstück "Der Omatrick" auf die Bühne.

© Radio Essen / Renée Schönwälder

Viele Geschichten im kleinsten Theater in Essen

Mitten in der Innenstadt am Gänsemarkt in Essen steht das Kleine Theater. "Klein" ist es wirklich, denn in den Zuschauerraum passen gerade so 40 Personen. Das Amateurtheater wurde 1965 von Helmut Gahmann gegründet und feiert dieses Jahr runden Geburtstag. Seit 60 Jahren wird hier freitags und samstags gespielt. Ob damals im einsturzgefährdeten Zuschauerraum, in dem die Sitze mit Backsteinen festgemacht wurden oder heute - die Zuschauer und Mitarbeiter fühlen sich in dem Theater wohl. Die Schauspielerinnen und Schauspieler machen ihren Job ehrenamtlich und werden mit Eurem Applaus und netten Gesprächen nach der Vorstellung bezahlt. Ingo Scheuer und Petra Broszeit, beides Schauspieler und Regisseure, sind schon seit 43 Jahren dabei und haben uns im Interview von ihren Highlights erzählt. Mehr über die Geschichte des Theater lest Ihr auf der Website des Theaters.

Bilder aus dem Kleinen Theater

Die Highlights der letzten Jahrzehnte im Theater in Essen

In 60 Jahren kann einiges passieren. Ingo Scheuer hat in seinen 43 Jahren am Theater viel erlebt. Der Schauspieler und Regisseur fasst im Interview seine Highlights der letzten Jahrzehnte zusammen. Das Stück "Ganze Kerle", eine Komödie, in der vier Paketboten eine Travestie-Show auf die Beine stellten, kam so gut beim Publikum an, dass sich über 2400 Menschen das Stück anschauten. Scheuer erzählt, dass das Foyer für das Stück aus Platzgründen spontan zur Garderobe wurde. Die kleine Garderobe neben der Bühne war zu klein für die Kostümwechsel. Auch das Verbrecher-Album, in dem jeder Versprecher aufgeschrieben wird, gehört zu seinen Highlights. Petra Broszeit, die auch seit 43 Jahren dabei ist, ist ihr Lampenfieber auf und hinter der Bühne in der gesamten Zeit noch nicht losgeworden. Aber wenn das Stück beendet ist und das Publikum applaudiert, hat sich der Aufwand gelohnt. Da sind gebrochene Fußgelenke und kurzfristige Gebissverluste auf der Bühne schnell wieder vergessen. Hier hört Ihr die Highlights aus den letzten Jahrzehnten:

© Radio Essen

Das Jubiläumsstück "Der Omatrick" auf der Bühne in Essen

Das Jubiläum wird groß gefeiert. Die Komödie "Der Omatrick" wird dafür am 14. November das erste Mal gespielt. Ein junger Mann ruft bei Oma Thea an und hofft, mit seiner ausgedachten Geschichte schnelles Geld zu kassieren. Thea ist aber eine pfiffige ältere Dame und lässt sich nicht lumpen. Sie dreht den Spieß um und trickst den Mann aus, der sich als ihr Enkel ausgibt. Das Kleine Theater spielt damit auf den Enkeltrick an, mit dem heute viele ältere Menschen reingelegt werden. Mehr Infos zum Stück findet Ihr hier. Wir haben mit Stephan Pfeiffer, der in "Der Omatrick" mitspielt, über das Stück und Das Kleine Theater gesprochen.

© Radio Essen

Mehr Themen aus Essen

Weitere Meldungen

skyline