Bistro im Diakonieladen in Essen eröffnet
Veröffentlicht: Freitag, 14.03.2025 11:46
Im einem Diakonieladen in Essen gibt es ab sofort nicht mehr nur Second-Hand-Kleidung und -Haushaltswaren, sondern auch Frühstück, Kuchen und Mittagessen. Dort hat ein Bistro eröffnet. Was das Besondere daran ist und wie es bei den Gästen ankommt, lest Ihr hier.

Essen hat einen neuen Ort für Speisen und Getränke
Wer in der nördlichen Innenstadt in Essen unterwegs ist und Hunger bekommt, auf belegte Brötchen, selbstgebackenen Kuchen, Mittagessen oder einfach nur eine Tasse Kaffee, der kriegt das ab sofort im Bistro in der Rottstraße. Das Bistro gehört dort zum Diakonieladen der Neuen Arbeit. Seit Mitte Februar ist es geöffnet und kommt bisher gut an, sagt Andreas Bußmann. Er ist bei der Neuen Arbeit der Diakonie für die Kantinen und Bistros zuständig.
"Ich denke, dass es eine gute Möglichkeit ist, sich in der Mittagspause oder zum Frühstück hier schnell zu versorgen. Und in dieser Kategorie haben wir im näheren Umkreis bisher kein ähnliches Angebot ausmachen können."
Günstige Mittagsgerichte ab 4,50 Euro in Essen
Das Angebot beinhaltet zum Beispiel frisch belegte Brötchen mit Mett oder Gouda ab 2 Euro, oder ein vegetarisches Mittagessen ab 4,50 Euro. Eins mit Fleisch kostet 6,50 Euro. Jeden Tag zwischen 11.30 Uhr und 13.30 Uhr stehen zwei verschiedene Mittagsgerichte bereit. Den wöchentlich wechselnden Speiseplan, findet Ihr hier. Die Gerichte könnt Ihr vor Ort essen oder mitnehmen, gegen einen Aufpreis für die Verpackungen.
Geöffnet hat das Bistro montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr.
Bistro in Essen eröffnet halbes Jahr später als geplant
Gekocht und zubereitet werden die Gerichte hauptsächlich von Menschen, die lange arbeitslos waren oder anderweitig benachteiligt sind. Sie lernen, wie man sich in einem Bistrobetrieb verhält und mit Kunden umgeht. So bekommen sie eine neue Chance auf dem Arbeitsmarkt. Aktuell arbeiten insgesamt acht Teilnehmende der Neuen Arbeit in dem Bistro. Außerdem gibt es eine Fachanleitung. Bis das passende Personal gefunden war, hat es etwas gedauert. Deswegen hat das Bistro auch erst im Februar diesen Jahres eröffnet und nicht schon im August letzten Jahres, wie es eigentlich geplant war. "Wir haben natürlich - wie andere Bereiche auch - mit Fachkräftemangel zu kämpfen und wir wollen natürlich mit gutem Personal hier rein gehen", erklärt Andreas Bußmann.
Außengastronomie in Aussicht
Mittlerweile laufe das Bistro gut. Dass an dieser Stelle in der Rottstraße schon mal ein Café von einem anderen Betreiber gefloppt ist, macht Andres Bußmann keine Sorgen.
"Ich denke wir haben ein sehr gutes Angebot, wir haben viele Speisen, die hausgemacht sind. Ich glaube das ist heutzutage selten anzutreffen. Und die Qualität unserer Speisen haben wir auch schon in unseren anderen Betriebskantinen lange Zeit erprobt."
Ab April soll es deswegen noch einen Schritt weiter gehen: Draußen sollen auch Sitzplätze entstehen, rund 20 Stück.
Außerdem hat der Diakonieladen selbst einen guten Einfluss auf das Bistro, und umgekehrt, sagt Florian Klamma der Abteilungsleiter der Diakonieläden.
"Das ist jetzt so das erste Resümee, das man ziehen kann, dass es Leute gibt, die gezielt für das Bistro kommen, aber dann auch den Schwenk rüber machen in unsere Second-Hand-Abteilung und noch eine Zeit lang hier im Laden verweilen."

Das sagen Kunden in Essen zum Bistro
Bernd aus Rüttenscheid und Manfred aus Borbeck sind Arbeitskollegen, heute streiken sie. Dafür mussten sie sich beim Streikbüro melden und jetzt gibt es ein Frühstück. Zwei belegte Brötchen und zwei große Kaffee, für nicht mal 8 Euro. "Ich bin sehr gerne hier, weil es sehr günstig ist. Ich hab es gesucht und gefunden", sagt Bernd. Er hat über Facebook von dem neuen Bistro erfahren und so auch seinen Kollegen Manfred begeistert. "Ich find's ganz hübsch hier, platzmäßig ganz gut, man kann gut sitzen, man gut rausschauen. Und vor allem, morgens wenn hier noch nichts auf hat, kann man hier schon hin."
Dirk aus Stuttgart ist gerade auf Heimatbesuch. Ihm gefällt das Bistro als Rückzugsort, in dem er Tee trinken kann. Er hat gleichzeitig aber auch im Diakonieladen schon zwei Schnäppchen gemacht. Dieses Konzept - Bistro und Laden in einem - findet er gut, sagt er.
Mehr Themen aus Essen
- Kirchenschließungen in Essen - So geht es weiter
- #wärmewinter in Essen: Aktion der Evangelischen Kirche kommt so gut an wie noch nie
- Mächtige Frau in Essen: Äbtissin Mathilde ist noch heute ein Vorbild