Abriss in Essen: Mieter veranstalten symbolische Sanierung

In Essen soll eine Wohnsiedlung abgerissen werden. Die Eigentümer wollen den Neubau - die aktuellen Mieter lieber eine Sanierung.

© Radio Essen

Bewohner setzten auf Sanierung statt Abriss

Mit der Aktion "Rettet die Litterode" wollen die Anwohner der Siedlung erneut ein Statement setzen und um den Erhalt ihrer Häuser kämpfen. Dafür veranstalteten die Anwohner am Samstag (23.11) eine Sanierungsaktion. Mit Pappe beklebte die Nachbarschaft die Hausnummer 19. Ziel der Aktion: Die Allbau GmbH soll die bestehenden Häuser sanieren anstatt sie abzureißen. Auf die geplante Aktion hat die Allbau GmbH reagiert und hingewiesen, dass die Sanierung nicht rechtlich zulässig sei. Die Allbau sagt, das solche Maßnahmen ohne Genehmigung nicht durchgeführt werden dürfen. Die Sanierung soll, laut den Anwohnern, symbolischen Zwecken dienen und wird im Nachhinein wieder entfernt, damit die gemieteten Häuser von der Allbau nicht beschädigt werden.

Prof. Tim Rieniets, Experte für nachhaltiges Bauen, unterstützt die Bewohner. Er ist seit über zehn Jahren in diesem Bereich tätig und ist überzeugt, dass es ökologisch sinnvoller und wertvoller ist, die Häuser zu erhalten und zu sanieren.

Die Bewohner hoffen auf eine Zustimmung seitens der Allbau. Sie wollen ihr Zuhause nicht verlassen, auch wenn die Allbau die Umzugskosten übernimmt und bei der Wohnungssuche hilft. Für die Bewohner der Litterode sind die Häuser mehr als nur Wohnraum; sie sind voller Erinnerungen und haben für die Gemeinschaft einen besonderen Wert.

© Radio Essen

Warum die Allbau der Sanierung nicht Zustimmt

Die Allbau GmbH, die die fast 100 Jahre alten Häuser an der Litterode von der Stadt Essen gekauft hat, begann kürzlich mit dem Abriss dreier Gebäude und einer ehemaligen Kita, die seit Jahren leer stehen. Ziel der Allbau ist es, an ihrer Stelle moderne Wohneinheiten und Einfamilienhäuser zu schaffen, um dringend benötigten Wohnraum bereitzustellen.

Die Siedlung, erbaut in den 1930er Jahren, galt lange als sozialer Treffpunkt. Das Bauunternehmen findet aber eine Sanierung zu teuer und energetisch ineffizient. Seit Februar diesen Jahres informiert die Allbau GmbH die Mietparteien über die geplanten Veränderungen und sichert ihnen Hilfe bei der Wohnungssuche und beim Umzug zu. Einigen der Mieter wurden bereits neue Wohnungen angeboten, während andere weiterhin auf passende Angebote warten.

Einblicke in die Sanierungsaktion

Weitere Meldungen aus Essen




Weitere Meldungen

skyline