Volkshochschule Essen startet wieder mit Integrationskursen
Veröffentlicht: Dienstag, 11.03.2025 13:45
Die Integrationskurse für Geflüchtete an der Volkshochschule Essen starten wieder. Anfang des Jahres wurde noch beschlossen, dass es in diesem Jahr erst einmal keine neuen Kurse geben wird. Das hat sich jetzt geändert.

VHS Essen nimmt Integrationskurse wieder auf
Die Volkshochschule (VHS) Essen hatte zu Beginn des Jahres alle neuen Integrations- und BAMF-Kurse für Geflüchtete vorerst abgesagt. Der Grund dafür waren Unsicherheiten bei der Beschäftigung der Lehrkräfte. Es gab rechtliche Probleme mit der Arbeit von Lehrkräften auf Honorarbasis. Die wurde nicht mehr anerkannt. Seitdem sind keine neuen Kurse gestartet. In Zusammenarbeit mit der Stadt wurde jetzt aber eine Lösung erarbeitet, um die Kurse wieder aufzunehmen. Da die Lehrkräfte größtenteils nicht mehr auf Honorarbasis arbeiten konnten, musste die Stadt für jeden Kursleiter ein entsprechendes Angebot für eine befristete Übernahme oder Einstellung machen.
"Dass die Wiederaufnahme der Kurse [...] erfolgt, zeigt zum Einen, dass die Stadt Essen sich der Wichtigkeit der Integrationsaufgabe bewusst ist und dass die Stadtverwaltung mit Hochdruck während der gesamten Zeit der Aussetzung der Kurse an einer Lösung gearbeitet hat", erklärt der Direktor der Volkshochschule Essen, Stephan Rinke, im Radio Essen-Interview.
Insgesamt wurden 22 befristete Festanstellungen für mindestens ein halbes Jahr geschaffen. Ein kleiner, einstelliger Teil der Lehrkräfte wird weiterhin über Honorarverträge aus dem letzten Jahr beschäftigt.
Integrationskurse in Essen werden vom BAMF finanziert
Ein weiteres Problem für die Integrationskurse in Essen stellte der nicht beschlossene Bundeshaushalt für das Jahr 2025 dar. Es war zunächst nicht klar, mit welcher finanziellen Unterstützung die Integrations- und Sprachkurse in diesem Jahr rechnen können. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat jedoch ausreichend Mittel für die Volkshochschule Essen bereitgestellt, zumindest bis August. Wie es danach weitergeht, sei jedoch noch nicht klar. Trotzdem gehe Stephan Rinke davon aus, dass die Förderung der BAMF-finanzierten Maßnahmen auch in Zukunft gesichert bleibt:
"Die Integrations- und Berufssprachkurse sind ein essenzieller Bestandteil des Integrationserfolges. Der neuen Bundesregierung wird klar sein, dass ein Einsparen dieser Mittel zulasten der Integration, das erwiesenermaßen erfolgreiche System der Sprachförderung für Zugewanderte in Deutschland gefährden würde", sagt Stephan Rinke auf Radio Essen-Nachfrage.
Neben den Angeboten der Volkshochschule bieten auch viele andere Anbieter in Essen Integrationskurse an. Viele dieser Kurse werden ebenfalls vom Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Das DÜS Eckert Spracheninstitut GmbH bietet mit 25 Kursen die meisten BAMF-finanzierten Integrationskurse in der Stadt an - und das mitten in der Innenstadt. Es folgen die WIPA mit 23 Kursen, die NEUE ARBEIT der Diakonie Essen gGmbH mit 17 Kursen und das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Nordrhein e.V. mit 14 Kursen.
Stadt Essen schafft über 20 neue Festanstellungen
Christoph Grevels, Lehrer an der VHS Essen, ist froh über die neu geschaffenen Festanstellungen. Ab Mitte März wechselt er gemeinsam mit einigen weiteren Kollegen von einer freien Honorartätigkeit zu einem befristeten Arbeitsverhältnis, das zunächst auf ein halbes Jahr ausgelegt ist. Im Interview mit Radio Essen freut sich Grevels über das schnelle Angebot und betont, dass es aus seiner Sicht fair gestaltet wurde. Auch wenn er eine unbefristete Anstellung bevorzugt hätte, ist er dankbar für die Festanstellung und dafür, weiterhin an der Volkshochschule unterrichten zu können. Die 22 neuen Festanstellungen erfolgen nach einem Tarifvertrag im öffentlichen Dienst.
Die ersten neuen Integrationskurse starten schon am Montag (17. März) und am Freitag (21. März). Insgesamt starten ab Mitte März wieder 14 BAMF-finanzierte Kurse.
Mehr Nachrichten aus Essen
- Große Streikwoche in Essen: Ruhrbahn, Stadt und vieles mehr betroffen
- Karneval in Essen: Kupferdreher Zug im Miniaturformat
- Wieder Warntag in Essen: So werdet Ihr gewarnt