Wieder Warntag in Essen: So werdet Ihr gewarnt
Veröffentlicht: Donnerstag, 13.03.2025 05:23
In NRW, also auch in Essen, wird wieder probeweise gewarnt. Es soll getestet werden, ob alle Warnmethoden für den Ernstfall funktionieren. Wann, warum und worüber gewarnt wird, erfahrt Ihr hier.

Wann ist der Warntag in Essen?
Am Donnerstag, den 13. März, wird in ganz NRW gewarnt. Um 11 Uhr ertönen landesweit Warnsignale über Sirenen, Handys und Werbetafeln. Gegen 11:20 Uhr soll über den gleichen Weg Entwarnung gegeben werden. In Essen werden 80 Sirenen auf Dächern im ganzen Stadtgebiet gleichzeitig losheulen. Seit dem letzten Warntag sind 19 neue Sirenen errichtet und in Betrieb genommen worden. Die Feuerwehr Essen schickt auch zehn Warnfahrzeuge mit Sirenen auf dem Dach in die Stadtteile, in denen nicht überall die Sirenen zu hören sind, damit keiner den Probealarm überhört.

Warum gibt es den Warntag?
Seit 2018 gibt es regelmäßige Warntage, zum Teil sogar deutschlandweit. Durch regelmäßige Tests soll die Funktionalität der Warnsysteme überprüft werden. Vor allem das Zusammenspiel der unterschiedlichen Warnmittel soll laut dem Ministerium für innere Sicherheit getestet und optimiert werden. Außerdem soll die Bevölkerung für Warnungen sensibilisiert und ihr Bewusstsein für Notfallsituationen gestärkt werden.
Radio Essen warnt zum ersten mal live
Über aktuell 6.150 Sirenen werden vor allem in den Städten die Leute gewarnt. Gegen 11 Uhr ertönen dann lange Heultöne. Zuerst erfolgt ein einminütiger Dauerton. Daraufhin ein einmütiger an und abschwellender Ton, der für Warnung steht. Zum Schluss erfolgt wieder ein einminütiger Dauerton.
Mittels "Cell Broadcast" ertönt außerdem auf jedem Handy automatisch ein Warnton sowie ein Warntext. Auch Warn-Apps wie NINA oder Katwarn testen probeweise. Zudem werden Warnungen auf Werbetafeln, digitalen Anzeigetafeln und über Durchsagen am Bahnhof ausgegeben. Auch wir bei Radio Essen warnen probeweise. Die Feuerwehr Essen kann jetzt eine Warnmeldung direkt in unser Programm einsprechen. Diese Technik ist neu und soll am 13. März zum ersten Mal unter realistischen Bedingungen getestet werden.
Mehr Infos gibt es hier auf der Seite des NRW-Innenministeriums
So lief der Warntag in Essen
Um 11 Uhr haben auch bei uns in Essen die Sirenen geheult und die Handys geklingelt. Die Feuerwehr in Essen ist zufrieden mit dem Ergebnis. Alle 80 Sirenen in der Stadt haben ausgelöst, so ein Sprecher der Feuerwehr. Die Infotafeln der Ruhrbahn und der Stadt haben aber einwandfrei funktioniert. Zum ersten Mal war auch bei Radio Essen eine Durchsage der Feuerwehr zu hören. Zusätzlich waren auch Warnfahrzeuge unterwegs. Insgesamt ist die Feuerwehr in Essen erfreut über den Ablauf.