VHS Essen startet Projekt für Unterricht am Arbeitsplatz

Deutsch lernen direkt am Arbeitsplatz: Die VHS Essen und die RGE Servicegesellschaft starten ein innovatives Sprachkursprojekt für Beschäftigte im Reinigungsbereich.

© Andrea Kiesendahl

Maßgeschneiderte Deutschkurse in Essen für den Berufsalltag

Am Donnerstag (10.07.) startete ein innovatives Projekt der Volkshochschule (VHS) Essen in Zusammenarbeit mit der RGE Servicegesellschaft Essen. Ziel ist es, Deutschunterricht direkt in den Arbeitsalltag zu integrieren. Neun Beschäftigte der RGE nehmen wöchentlich an einem speziell entwickelten Berufssprachkurs teil, der auf die Anforderungen im Reinigungsbereich zugeschnitten ist. Der Kurs vermittelt Deutschkenntnisse auf B1-Niveau mit Fokus auf Fachwortschatz, Arbeitssicherheit und Kommunikation.

Finanziert wird das Projekt größtenteils vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Rahmen seines Programms für arbeitsplatzorientierte Berufssprachkurse. Die RGE übernimmt alle weiteren Kosten für ihre Mitarbeitenden.

Integration und Selbstvertrauen stärken

Tatjana Carvajal, Projektverantwortliche der VHS Essen, betont:

"Das neue Format baut Sprachbarrieren dort ab, wo sie im Arbeitsalltag auftreten."

Der Kurs, der über neun Monate läuft, wird direkt in den Räumlichkeiten der RGE durchgeführt. Lucas Jachens, Personalentwickler der RGE, ergänzt:

"Dieser spezifische Deutschkurs erweitert unser langjähriges Sprachenangebot und fördert unsere Mitarbeitenden optimal mit Blick auf ihren Berufsalltag."

Das Projekt stärkt nicht nur die berufliche Integration, sondern auch das Selbstvertrauen der Teilnehmenden in alltäglichen Situationen außerhalb des Arbeitsplatzes.

Die Volkshochschule plant solche spezifischen Deutschkurse auch in anderen Unternehmen anzubieten.

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline