Universität Duisburg-Essen prüft NC-Verfahren für Studiengänge

Mit der Umstellung des Schulsystems auf G9 gibt es im nächsten Jahr in Essen weniger Abiturienten. Die Universität Duisburg-Essen prüft deswegen gerade, ob das NC-Verfahren für einige zulassungsbeschränkte Studiengänge im Wintersemester 2026/27 wegfallen kann.

© Lars Heidrich / FUNKE Foto Services

Uni in Essen reagiert auf G9-Umstellung

Die Zahl der zulassungsbeschränkten Studiengänge an der Uni Duisburg-Essen wurde dieses Jahr bereits um ein Drittel reduziert. Jetzt prüft die Uni in Absprache mit dem Ministerium, ob auch im Wintersemester 2026/27 die Zahl der NC-beschränkten Studiengänge verkleinert werden soll. Grund dafür ist die Umstellung des gymnasialen Schulsystems auf G9. Damit gibt es im kommenden Sommer weniger Abiturienten, die zur Uni gehen könnten. Die Uni Duisburg-Essen sagt auf Anfrage von Radio Essen, dass sie nicht glaubt, dass viel weniger Bewerbungen kommen. Es kann aber sein, dass einige Menschen ihr Studium erst nächstes Jahr anfangen wollen, weil sie sich dann bessere Chancen ausrechnen. Die G9-Umstellung wird sich also trotzdem bemerkbar machen, so die Uni.

"Die UDE ist vorbereitet und steht in engem Austausch mit allen beteiligten Bereichen, um flexible auf Entwicklungen reagieren zu können."

Das NC-Verfahren für besonders beleibte Studiengänge, wie Medizin oder Psychologie soll weiterhin bestehen bleiben.

Mehr Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline