Folge 142: „Essen im Ohr“ mit Podcaster Reinhard Remfort

Reinhard Remfort kommt aus Essen und erreicht mit seinen Podcasts „Methodisch inkorrekt“ und „Alliteration am Arsch“ zehntausende Menschen. Sein Buch „Methodisch korrektes Biertrinken“ ist inzwischen in der fünften Auflage erhältlich. Im Radio Essen-Podcast „Essen im Ohr“ spricht der Wissenschaftler über viel mehr als nur Wissenschaft – und zwar so, dass es wirklich jeder versteht.

radio_essen_podcast_essen_im_ohr_reinhard_remfort_methodisch_inkorrekt_alliteration_am_arsch_fabian_schulenkorf
© Radio Essen

Radio Essen-Podcast über "Methodisch inkorrekt" und "Alliteration am Arsch"

Reinhard Remfort ist in einer Arbeiterfamilie in Essen-Stoppenberg aufgewachsen. Sein Vater arbeitete in der Stern-Brauerei, während seine Mutter sich um Haushalt und Kinder kümmerte. Im Essener Norden legte Remfort auch sein Abitur ab. Heute präsentiert Reinhard Remfort die Stadt Essen auf Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum und ist vielen Hörerinnen und Hörern durch seine Podcasts "Methodisch inkorrekt!" und "Alliteration am Arsch" bekannt – letzterer entsteht in Zusammenarbeit mit Bastian Bielendorfer. Wer lieber liest, kennt Remfort vielleicht durch sein Buch „Methodisch korrektes Biertrinken“.

In „Methodisch inkorrekt“ erklären Remfort und sein Podcast-Partner Nicolas Wöhrl seit mittlerweile zwölf Jahren wissenschaftlich komplexe Themen auf eine verständliche und unterhaltsame Weise. Seine selbstgewählte Berufsbezeichnung lautet dabei „Internet-Dulli“.

radio_essen_podcast_essen_im_ohr_reinhard_remfort_methodisch_inkorrekt_alliteration_am_arsch_fabian_schulenkorf
Fabian Schulenkorf und Reinhard Remfort nach der Aufzeichnung des Radio Essen-Podcasts "Essen im Ohr"© Radio Essen
Fabian Schulenkorf und Reinhard Remfort nach der Aufzeichnung des Radio Essen-Podcasts "Essen im Ohr"
© Radio Essen

„Essen im Ohr“ mit Podcaster, Autor und Physiker Reinhard Remfort

Bei „Essen im Ohr“ spricht Reinhard Remfort über verschiedene Themen, darunter mentale Gesundheit und Lampenfieber. Er erklärt, wie man an einen Doktortitel kommt und wofür man ihn überhaupt braucht. Außerdem geht es darum, wie die Wissenschaft mit Fehlern umgeht – Spoiler: ganz positiv, denn „Wissenschaft irrt sich vorwärts“. Natürlich spricht er auch über seine Podcasts „Methodisch inkorrekt“ und „Alliteration am Arsch“, die dazugehörigen Live-Shows und darüber, was dabei schon alles schiefgegangen ist. Gastgeber dieser Folge ist Fabian Schulenkorf.

„Essen im Ohr“ im neuen Look - euer Feedback?

Wie gefällt Euch das neue „Essen im Ohr“-Format mit den Kategorien Gesundheit, Sport und Mensch? Habt Ihr Feedback, Lob oder Kritik für uns? Oder vielleicht sogar einen spannenden Gastvorschlag? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@radioessen.de.

Hier gibt es noch mehr Folgen "Essen im Ohr"

Alle Radio Essen-Podcasts


Weitere Meldungen

skyline