Stadt Essen kämpft gegen Müll-Hotspots
Veröffentlicht: Freitag, 07.03.2025 08:44
Die Stadt Essen überwacht Container-Standorte, um illegale Müllkippen zu bekämpfen. 2024 wurden 361 Bußgeldverfahren eingeleitet.

Müll in Essen - Stadt überwacht Container
Seit Juni 2018 überwacht die Stadt Essen regelmäßig Container-Standorte, um illegale Müllablagerungen zu verhindern. Im Jahr 2024 wurden 416 Überwachungen durchgeführt, die zu 361 Bußgeldverfahren führten. In 155 Fällen wurden Bußgelder in Höhe von insgesamt 19.567,50 Euro verhängt. Das durchschnittliche Bußgeld betrug 126 Euro. Rund 50 Verfahren sind noch offen. Die Überwachung soll Bürger für illegale Müllentsorgung sensibilisieren. Auch das Abstellen von Kartons neben Containern ist eine Ordnungswidrigkeit. Informationen zu Abgabestellen für Altpapier, Altglas und Altkleider sind auf der Website der Essener Entsorgungsbetriebe (EBE) verfügbar. Recyclinghöfe stehen ebenfalls zur Verfügung.
Mehr Nachrichten aus Essen
- Investoren setzen in Essen auf die Innenstadt
- Mann nach Streit in Essen in Lebensgefahr
- Villa in Essen darf doch abgerissen werden