Stadt Essen appelliert: Kein Feuerwerk an Silvester zünden!

In Essen wird es auch weiterhin keine Verbotszonen für das Zünden von Feuerwerk in der Silvesternacht geben. Die Stadtverwaltung würde aber gern gar kein Feuerwerk in der Stadt sehen. Das sind die Gründe.

Feuerwerk in Essen an Silvester bleibt ein umstrittenes Thema

In der Silvesternacht ist in Essen schon viel passiert. Immer wieder wurden in den vergangenen Jahren Rettungskräfte und Polizeibeamte mit Feuerwerkskörpern beschossen. Die Feuerwehr Essen ist in der Silvesternacht mit dem Löschen vieler kleiner Brände beschäftigt, die durch herumfliegende Feuerwerkskörper ausgelöst werden. Außerdem unterschätzen viele Menschen nach wie vor, wie gefährlich es sein kann, Feuerwerkskörper abzufeuern. Immer wieder kommt es zu schweren Verletzungen. Auch diese Einsätze bedeuten viel Arbeit für die Rettungskräfte sowie für die Ärztinnen und Ärzte und Pflegekräfte in den Krankenhäusern. Die Stadt Essen appelliert deshalb an alle, möglichst kein Feuerwerk abzufeuern, um so alle zu schützen. So können die Ressourcen in den Krankenhäusern für andere Notfälle eingesetzt werden. Der Stadt ist jedoch auch klar, dass sich viele nicht an den Appell halten und trotzdem Feuerwerkskörper kaufen und abfeuern werden.

Regeln in Essen zum Verkauf von Feuerwerk an Silvester 2024

In Essen dürfen, wie auch in anderen Städten, Feuerwerkskörper der Klasse II, also das übliche Silvesterfeuerwerk, ab Samstag, 28. Dezember, bis zum 31. Dezember verkauft werden. Der 29. Dezember ist allerdings ein Sonntag, an dem Feuerwerkskörper nirgendwo verkauft werden dürfen. Die Feuerwerkskörper selbst dürfen nur am 31. Dezember und am 1. Januar abgefeuert werden. Außerdem müssen die Reste richtig entsorgt werden. Abgebrannte Feuerwerkskörper und vor allem die vielen kleinen Plastikreste und Holzstöcke gehören in den Restmüll. Die Reste dürfen aber nicht mehr brennen oder glimmen. Ungenutztes Feuerwerk darf nur entsorgt werden, wenn es nicht mehr explodieren kann.

Feuerwehr Essen bereitet sich auf anstrengende Silvesternacht vor

Bei der Feuerwehr Essen bereiten sich alle auf eine anstrengende Silvesternacht vor. Die Wachen der freiwilligen Feuerwehr werden besetzt, und die Feuerwehrleute feiern dort zusammen Silvester, sodass Sie im Notfall sofort ausrücken können. Vor allem bei kleineren Bränden können Sie so schnell vor Ort sein, löschen und Schlimmeres verhindern. Die Feuerwehr Essen hat für die Feuerwehrleute auch einen neuen Gehörschutz angeschafft. Damit können sich die Feuerwehrleute vor den lauten Explosionsgeräuschen besser schützen, sich aber noch untereinander im Einsatz verständigen. Das ist gerade in solchen Situationen sehr wichtig, wie Sie an Silvester oft vorkommen. Außerdem hat die Feuerwehr mehr Einsatzkräfte eingeplant. Im letzten Jahr brannte es beispielsweise in der Silvesternacht in einem Mehrfamilienhaus in Frohnhausen. Da mussten Menschen aus dem Haus gerettet werden. Außerdem brannte es im hinduistischen Tempel an der Burggrafenstraße. Die Feuerwehr Essen bittet darum, dass die Anrufer unter der 112 möglichst präzise Angaben über die Art des Notfalls machen, um die Einsatzkräfte genau dorthin zu schicken, wo Sie wirklich gebraucht werden.

Weitere Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline