Sommerferien in Essen: Schulen unsicher über nächstes Schuljahr
Veröffentlicht: Freitag, 02.07.2021 05:55
An den Schulen in Essen ist am heutigen Freitag (02.07.) der letzte Schultag vor den Sommerferien. Im nächsten Schuljahr läuft der Unterricht auch weiter in Präsenz, wenn es nach dem Land NRW geht. Viele Schulen in Essen wollen sich darauf aber erst mal nicht verlassen.
Präsenzunterricht und Lolli-Tests nach den Ferien in Essen
Das Schuljahr 2020/21 ist zu Ende. Immerhin in den letzten Wochen konnten die Schüler:innen in Essen auch wirklich zur Schule gehen, weil es die niedrige Inzidenz zugelassen hat. Das soll auch nach den Ferien so bleiben, sagt das NRW-Schulministerium. An Grundschulen sollen die Kinder außerdem weiterhin Lolli-Tests machen. Für viele Schulen in Essen ist die Lage aber noch nicht so sicher. Die Tuttmannschule in Stoppenberg will erst mal flexibel in der Planung bleiben, weil sich in sechs Wochen Ferien noch viel ändern könne - besonders die Infektionslage. Ähnlich sieht das die Fischlaker Schule, die erst in der fünften Ferienwoche mit konkreten Planungen anfangen will.
Hoffnung auf Präsenzunterricht in Essen dank Impfungen
Optimistischer klingen dagegen einige weiterführende Schulen in der Stadt. Weil es für Kinder ab 12 Jahren schon Impfungen gibt, sind manche Schüler:innen schon bis zum nächsten Schuljahr geschützt. Das Gymnasium Werden plant deswegen schon jetzt mit Präsenzunterricht. Neben einzelnen Schüler:innen sind die meisten Lehrer:innen nämlich auch schon geimpft.
Schuljahr in Essen mit Corona war hart
Schauen sich die Schulen in Essen das letzte Schuljahr in der Corona-Hochphase an, dann sind die Sorgen für das nächste Jahr und die Skepsis berechtigt. Radio Essen-Stadtreporter Kostas Mitsalis hat sich mit einigen Schülerinnen und Schülern aus der Klasse 10d der Gustav-Heinemann-Gesamtschule in Schonnebeck getroffen. Sie haben gemischte Gefühle, wenn sie auf das Schuljahr zurückblicken.
Ein Lichtblick war ein großes Projekt zusammen mit dem Aalto Theater im Südviertel und der Stiftung Zollverein. Zum Thema "AkzepTANZ" haben die Schülerinnen und Schüler einen Kurzfilm erstellt, der in verschiedenen Workshops gestaltet wurde. Den Kurzfilm „Ludwig van Beethoven – einsam zwischen Chaos und Musik“ könnt Ihr bei YouTube sehen.
Vorfreude auf erstes Schuljahr in Essen
Wo die Vorfreude nicht getrübt werden kann, ist bei Amin aus Essen. Er kommt nach den Sommerferien ins erste Schuljahr und hat kurz vor den Ferien noch mal ein ganz besonderes Erlebnis gehabt. Bei der Abschiedsfeier im Kindergarten, im Kinderhaus "Himmelszelt" in Altendorf, haben die Kinder einen Ballon mit guten Wünschen steigen lassen. Und Amins Ballon ist bei Konni in Oberhausen gelandet. Sie hat über Radio Essen den Kontakt gesucht, wir haben ihn hergestellt und mit Konni und Amins Vater in der Radio Essen-Frühschicht gesprochen. Ein Stück Normalität und Herzlichkeit in den Corona-Monaten.