Schulen in Essen sollen umgebaut und modernisiert werden

In Essen sollen zwei Schulen umgebaut und damit moderner werden. Hier findet Ihr alle Infos zu Planung, Bau und Klimazielen der Stadt Essen.

© Oliver Müller / FUNKE Foto Services

Leibniz-Gymnasium in Essen bekommt mehr Platz

Der Schulausschuss Essen hat am Anfang September den Bau eines Übergangsgebäudes für das Leibniz-Gymnasium in Altenessen empfohlen. Das zweigeschossige Gebäude wird aus Modulen bestehen und ein begrüntes Dach erhalten, um die Umwelt zu schützen. Bereits jetzt werden die Jahrgangsstufen 5 und 6 im Bestandsgebäude an der Mallinckrodtstraße unterrichtet. Mit dem neuen Bau sollen auch die Siebtklässler dort Platz finden.

Das Interimsgebäude wird acht Unterrichtsräume, darunter einen naturwissenschaftlichen Fachraum mit Gas- und Stromanschlüssen, sowie Nebenräume wie Büros und Lager umfassen. Auch die Außenflächen werden aufgewertet: Neue Fahrradständer, zusätzliche Parkplätze und Spielmöglichkeiten sind geplant. Der Bau beginnt im Februar 2026, die Nutzung ist bis Sommer 2030 vorgesehen. Eine längere Nutzung wäre aufgrund der modularen Bauweise möglich.

Carl-Humann-Gymnasium in Essen wird erweitert

Parallel dazu hat die Stadt Essen beschlossen, das Carl-Humann-Gymnasium zu erweitern. Der Hauptstandort am Laurentiusweg wird ausgebaut, während der Standort an der Jacob-Weber-Straße aufgegeben wird. Dieses Gebäude soll künftig von der Franz-Dinnendahl-Realschule genutzt werden. Die Zentralisierung am Laurentiusweg bringt kürzere Wege, eine neue Mensa und mehr Barrierefreiheit. Zudem wird moderne Technik eingesetzt, um Energie zu sparen und die Klimaziele der Stadt zu unterstützen.

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline