Schiffe ohne Kapitän: Uni Duisburg-Essen forscht an Fernsteuerung
Veröffentlicht: Samstag, 01.08.2020 07:37
Die Uni Duisburg-Essen arbeitet an einer Fernsteuerung von Frachtschiffen. Das hätte viele Vorteile für die Kapitäne.

Uni Duisburg-Essen: Fernsteuerung von Frachtschiffen
Eine Fernsterung von Frachtschiffen wäre nicht nur innovativ, sondern auch attraktiv für die Kapitäne: Sie müssten nicht mehr an Bord stehen und hätten einen festen Arbeitsplatz an Land. Außerdem könnte dadurch viel Geld gespart werden, wenn ein Kapitän gleich mehrere Schiffe steuert. Damit die einzelnen Komponenten gefahrlos entwickelt und ausprobiert werden können, wird viel digital gearbeitet. Dafür gibt es ein virtuelles Testschiff. In gut zweieinhalb Jahren soll es dann schon einen echten Testlauf auf Wasser geben. Neben der Uni arbeiten unter anderem auch die RWTH Aachen und ein Entwicklungszentrum für Schiffstechnik mit.
Weitere Meldungen aus Essen
- Schwimmen in Essen: DLRG warnt vor Ruhr, Rhein-Herne-Kanal und See
- Baldeneysee in Essen: Mähboot im Kampf gegen Wasserpflanze
- So wenig Wasser ist in der Ruhr in Essen