Ruhr Museum Essen stellt essendiese-Banner aus

Das Ruhr Museum in Essen lädt am Sonntag (18. Mai) zum großen Sommerfest im Schaudepot ein. Zu sehen ist ein ganz besonderes Highlight: Das "essendiese"-Banner vom Handelshof.

© Kerstin Kokoska / FUNKE Foto Services

"essendiese" ist Teil der Handelshof-Geschichte

"Essen - Die Folkwangstadt", "Essen - Die Einkaufsstadt" und "Essen - diese oder watt". Der Handelshof in der Innenstadt in Essen, oft auch als Tor zur Innenstadt bezeichnet, hat schon für einige Diskussionen gesorgt und damit eine Menge Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Im Dezember 2024 hat sich über Nacht plötzlich die Instagram-Seite "essendiese" in der Geschichte des Handelshofs verewigt. Offiziell waren es mehrere unbekannte Personen, die in einer nächtlichen Aktion das gelbe "diese oder watt"-Banner über dem Handelshof festgezurrt haben. Danach ist das Banner im Ruhr Museum auf Zollverein eingelagert worden. Die Besitzer hatten es, wenig überraschend, nicht bei der Feuerwehr abgeholt. Jetzt ist das Banner nochmal zu sehen - für alle!

Ruhr Museum in Essen mit Sommerfest

Das Ruhr Museum auf Zollverein lädt anlässlich des Internationalen Museumstags am Sonntag (18. Mai) zu einem großen Sommerfest ein. Das Schaudepot auf der Kokerei steht dabei im Fokus. Von 10 bis 18 Uhr ist der Eintritt an dem Tag frei. Es gibt Mitmachaktionen wie Salzkristalle färben, Traumgläser gestalten oder Werkstattgespräche. Um 11 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr ist Live-Musik. Das Highlight sind aber sicher die Sammlungsneuzugänge.

Dazu zählt das "essendiese oder watt"-Banner vom Handelshof. Auch ein "Swiftkirchen"-Schild aus Gelsenkirchen ist unter den zahlreichen Neuzugängen. Bei den vermutlich bekanntesten neuen Stücken in der Sammlung gibt es beim Sommerfest auch eine Selfiestation. Danach bleiben die Sammlungsstücke noch bis zum 29. Juni im Schaudepot zu sehen. Dann allerdings nur im Rahmen von Führungen. Danach werden sie wieder im Regal eingelagert.

Robin von "essendiese" reagiert im Gespräch mit Radio Essen stolz auf die Nachricht. Er hoffe, dass sich die Leute aber auch mit dem Hintergrund des Banners beschäftigen.

© Radio Essen

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline