essendiese-Banner im Ruhr Museum in Essen: Bald Teil einer Sonderausstellung?

Das Ruhr Museum in Essen ist jetzt im Besitz des "essendiese"-Banners. Das hing über dem Handelshof und könnte in Zukunft in einer Ausstellung zu sehen sein.

© Essendiese

Museum in Essen hat jetzt alle Schriftzüge

Der Handelshof in Essen hat eine besondere Geschichte. Das liegt vor allem am Schriftzug auf dem Dach, welches häufig auch als Tor zur Innenstadt bezeichnet wird. Nach "Essen - Die Einkaufsstadt" sowie "Essen - Die Folkwangstadt" ist jetzt auch die Meme-Seite "essendiese" ein Teil dieser Geschichte. Mitte Dezember war unter den großen Essen-Buchstaben auf dem Handelshof ein "diese...oder watt"-Banner aufgetaucht. In Anlehnung an essendiese und die Parcour-Gruppe "Freerunning Schlappen". In den Tagen und Wochen danach haben die Jungs auch Videos von der Aktion gepostet, ohne sich offiziell dazu zu bekennen. Das Banner wurde schnell wieder entfernt und war danach bei der Feuerwehr Essen. Dort konnten es die Besitzer abholen. Das ist natürlich nicht passiert. Jetzt ist das Banner im Museum gelandet.

essendiese-Banner könnte in Ausstellung in Essen zu sehen sein

Das Ruhr Museum auf Zollverein ist seit Montag (17. Februar) im Besitz des gelben Banners. Dort wird es zunächst eingelagert, wie das Ruhr Museum auf Radio Essen-Anfrage bestätigte. Das Museum wollte das Banner haben, weil es jetzt untrennbar zur Stadtgeschichte gehört - wie die vorherigen Schriftzüge, die ebenfalls im Ruhr Museum gelagert sind. Die Betreiber hinter essendiese schreiben dazu auf Instagram:

"Wir sind froh darüber, dass nun zwei fragwürdige und zu unrecht angebrachte Schriftzüge in einem der renommiertesten Museen NRWs verweilen und die hohe Stadtgesellschaft in Zukunft nicht mehr drum herumkommt, über den Handelshof zu philosophieren, ohne eine Bewegung der Menschen aus dieser Stadt zu erwähnen."

Ob die Öffentlichkeit die Schriftzüge je wieder zu sehen bekommt, steht aktuell noch nicht fest. Möglich wäre das zum Beispiel im Rahmen einer Sonderausstellung, sagt das Museum. Dazu gibt es aber noch keine Pläne.

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline