Radtouren in Essen stellen Persönlichkeiten vor
Veröffentlicht: Freitag, 04.04.2025 11:29
Die Christlichen Kirchen in Essen veranstalten ab Sonntag (6. April) wieder ihre "Atempause-Radtouren". Dabei wird über Essener Persönlichkeiten informiert.

Radtouren in Essen informieren über berühmte Persönlichkeiten
Am Sonntag (6. April) startet die erste Tour der diesjährigen "Atempause-Radtouren". Die Touren begeben sich auf die Spuren berühmter Menschen aus Essen, die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt sein sollen. Los geht es um 15 Uhr am Willy-Brandt-Platz in der Innenstadt. Im Fokus steht auf dieser Tour Franz Dinnendahl. Auf 15 bis 20 Kilometern geht es für die Radfahrer durch Holsterhausen, zum Südwestfriedhof und weiter entlang der Grugatrasse über Rüttenscheid und Rellinghausen. Dann geht es durchs Siepental nach Steele und Horst. Abschluss der ersten Tour ist die Herz-Jesu-Kirche in Burgaltendorf. Dort werden die Teilnehmer von Posaunenchören empfangen und es gibt eine Andacht von Pastor André Uellenberg.
Radtouren in Essen: Die Termine
Die Atempause-Radtouren finden bis September an jedem 1. Sonntag im Monat statt. Weitere berühmte Persönlichkeiten, die dabei behandelt werden sind unter andrem Gustav Heinemann und Helmut Rahn. Hier gibt es die Übersicht über die Touren:
- 6. April: Tour zur Herz-Jesu-Kirche Burgaltendorf auf den Spuren von Franz Dinnendahl
- 4. Mai: Tour zum Weiglehaus auf den Spuren von Gustav Heinemann
- 1. Juni: Tour zum Lutherhaus Bedingrade auf den Spuren von Helmut Rahn
- 6. Juli: Tour nach Heilig Kreuz auf den Spuren von Diether Krebs
- 3. August: Tour zur Jonakirche auf den Spuren von Alfred Krupp
- 7. September: Tour zum Essener Dom auf den Spuren der Äbtissin Mathilde
Die Radtouren gibt es schon seit 2007. Alle Touren haben ungefähr die gleiche Länge und dauern zwei bis maximal zweieinhalb Stunden. Das Tempo geben die langsamsten Teilnehmer vor. Veranstaltet wird die Tour nicht nur von der Kirche, sondern auch vom ADFC Essen, der Essener Fahrrad-Initiative sowie der Stadt Essen.