Ökumenischer Gottesdienst in Essen feiert 80 Jahre Frieden
Veröffentlicht: Samstag, 03.05.2025 09:09
80 Jahre Frieden in Deutschland - dieses Jubiläum feiern wir auch in Essen am 08. Mai. Ein besonderer ökumenischer Gottesdienst in der Erlöserkirche im Südviertel lädt zum Gedenken und Erinnern ein.

Superintendentin Marion Greve: "Ist Krieg wirklich der letzte Ausweg?"
Frieden ist nicht die bloße Abwesenheit von Krieg - das sagt Marion Greve, die Superintendentin des evangelischen Kirchenkreises Essen und Gastgeberin des ökumenischen Gottesdienstes zu 80 Jahre Frieden in Deutschland. Im Interview mit Himmel und Essen erzählt sie, was Frieden für sie persönlich bedeutet:
"Darum, wie wir als Menschen miteinander umgehen. Bei ist da sofort im Kopf: Wertschätzung, die Würde des Menschen achten, das Anderssein annehmen, Aushalten, dass jemand anders ist, Zuhören [...]."
Darum geht es in dem Gedenk-Gottesdienst am 7. Mai in der Erlöserkirche
Den ökumenische Gottesdienst am 07. Mai um 18 Uhr in der Erlöserkirche im Südviertel hat Marion Greve zusammen mit Stadtdechant Jürgen Schmidt liebevoll und detailliert vorbereitet: Der Gottesdienst selbst wird in Dialogform gehalten. Es wird musikalisch mit Wolf Codera am Saxophon und Stephan Peller an der Orgel. Eine Zeitzeugin wird zu hören sein, die das Ende des Krieges in Deutschland in Essen erlebt hat und davon berichtet. Viel mehr will Marion Greve vorab noch nicht verraten. Es soll eine Überraschung bleiben. Der Gottesdienst ist selbstverständlich öffentlich und jeder, der mit Gedenken und Erinnern möchte, ist herzlich willkommen.
Ökumenischer Gottesdienst zu 80 Jahren Frieden in Deutschland
7. Mai, 18 Uhr, in der Erlöserkirche, Friedrichstraße 17, 45128 Essen
Im Interview mit Himmel und Essen-Redakteurin Anne Schweizer erzählt Marion Greve davon, wie sie an diesen besonderen Gottesdienst herangegangen ist, wie wichtig Frieden ist und was wir alle tun können, damit solche Gräueltaten wie im Zweiten Weltkrieg nie wieder passieren.
Erlöserkirche in Essen ist im Zweiten Weltkrieg beschädigt worden
Der Ort für diesen Gottesdienst ist ein ganz besonderer: Die Erlöserkirche im Südviertel ist im Zweiten Weltkrieg vor allem durch Luftangriffe schwer beschädigt worden. Am Ende des Krieges war sie ohne Dach, ein Teil des Gewölbes drohte, einzustürzen und vom Geläut war nur noch eine einzige Glocke übrig. Mit dem Frieden am 08. Mai 1945 kommt auch ein neues Leben für die Erlöserkirche. Sie wird wieder aufgebaut. Am 07. Mai 2025 - fast auf den Tag genau 80 Jahre später wird die Erlöserkirche zum Erinnerungsort für 80 Jahre Frieden.
Mehr Themen bei Himmel und Essen
- FSJ im Bistum Essen: Freiwilligendienst für 16-26 Jährige in Essen
- "Megaprojekt" in Essen: Bestattungswald nimmt Form an
- Drastische Maßnahme bei der Evangelische Kirche in Essen: Aus 26 Gemeinden werden 6!