Nach Sperrung in Essen: Tauben aus Tunnel umgesiedelt
Veröffentlicht: Sonntag, 03.08.2025 20:02
Viele hundert Tauben aus Essen haben jetzt ein neues Zuhause: Freiwillige haben sie am Wochenende aus einem Tunnel umgesiedelt. Wo sie jetzt leben und warum das nötig ist.

Ehrenamtliche siedeln Tauben in Essen um
Vom Tunnel in zwei Container - das ist die neue Lebensrealität für hunderte Tauben in Essen. Sie haben vorher in der Deckenverkleidung des Bernetunnels gelebt. Dort konnten sie aber nicht mehr bleiben. Deshalb haben über 70 Ehrenamtliche die Tauben am Wochenende umgesiedelt. Im Tunnel selbst sind nicht nur die Tauben gefährdet, es wird dann auch da jetzt sauberer. Besonders gefährdet seien junge Tauben, die noch nicht fliegen können, aber gerne würden. Stattdessen landen die oft auf der Fahrbahn und können leicht von den Autos überfahren werden, so die Verantwortlichen der Aktion. Die Tauben leben jetzt in Überseecontainern, einige Meter vom Bernetunnel weg. Dort werden sie in 4-6 Wochen rausgelassen und kehren dann immer wieder zu den Containern zurück - die werden also quasi zum neuen Zuhause. Von den Containern erhoffen sich die Verantwortlichen außerdem, dass andere Tauben auf die guten Lebensumstände in den Containern aufmerksam werden - und dann auch dort hinziehen, statt sich in der Stadt niederzulassen.
Umsiedlungs-Aktion in Essen lief gut - trotz unerwarteter Probleme
Von Freitagabend bis Sonntagabend haben die Ehrenamtlichen Tauben aus der Decke geholt und in die Container gebracht. Dabei haben sie auch die ganze Nacht durchgearbeitet. Zunächst haben die Helfenden dafür die Deckenverkleidung aufgemacht, dabei gab es dann aber unerwartete Probleme:
"Dabei haben wir festgestellt, dass deutlich mehr Tauben dahinter sind, als wir vorher gedacht haben. Wir hatten zwar mit einer Wärmebildkamera geguckt, wie viele Tiere das ungefähr sind, aber das Problem war, dass die mehrstöckig da oben drin wohnten. Dadurch haben wir uns in der Taubenanzahl ein bisschen verschätzt", sagt der ehrenamtliche Tierschützer Tim.
Auch die Stadt war mit einem Projektmanager im Einsatz - alle Seiten loben die gute Zusammenarbeit zwischen den Ehrenamtlichen und Stadt:
"Glücklicherweise haben alle Parteien, klar, nach Anfangsschwierigkeiten, gut zusammengearbeitet", sagt zum Beispiel Kai Kraus von der Stadt Essen.
Tunnel in Essen gesperrt
Wegen der Umsiedlungsarbeiten wurde der Bernetunnel am Freitag gesperrt. Am Montagmorgen (04. August) ist er immer noch gesperrt und das soll auch bis Dienstagmorgen (05. August) um 5 Uhr so bleiben, sagt die Stadt. Da mehr Tauben gefunden wurden, als gedacht, haben die Arbeiten länger gedauert. Deswegen sind Arbeiter jetzt noch damit beschäftigt die Deckenplatten des Tunnels zurückzubauen.
Mehr Themen aus Essen
- Die Kommunalwahl 2025 – Essen entscheidet!
- Spielplätze in Essen neu gemacht
- Werksschwimmbad in Essen auf Zollverein öffnet