Museum Folkwang in Essen startet größtes Live-Event
Veröffentlicht: Donnerstag, 13.03.2025 20:21
Im 1200 Quadratmeter großen Saal des Museum Folkwang startet das größte Live-Event in der Geschichte der Ausstellung. Innerhalb eines Monats gibt es 176 Stunden Live-Performances mit über 140 Tänzern und Musikern. Hinter der Produktion Lunar Cycle steckt der bekannte Choreograf Richard Siegal. Ein solches Projekt ist bisher weltweit einmalig.

Essen erwartet eine immer wieder neue Live-Performance
Mit einem Hubsteiger werden noch die letzten Installationen befestigt als Radio Essen-Stadtreporter Timm Schröder zusammen mit Direktor Peter Gorschlüter als einer der ersten den großen Saal des Museum Folkwang betritt. Winzige Nebelmaschinen hängen im ganzen Raum verteilt von der Decke herab. Sie fahren rauf und runter und hinterlassen dabei die sanften Gebilde von schwebenden Wolken. Dazu klingen immer wieder neu gemischte Sounds aus allen vier Ecken des Saals. Stereo war gestern. Heute gibt es Quadrophonie. Dazu leuchtet die Lichtdecke immer wieder anders. Ein Stück weiter hinten im Raum ist ein großer Lichtkreis auf dem Boden der Halle. Es sollen kosmische und irdische Zyklen dargestellt werden. Die werden jeden Tag neu angepasst. Dazu sind auch über 140 Tänzer und Musiker mit im Boot. Die Idee ist, dass die Besucher den Bezug zu Raum und Zeit verlieren. Live-Art hat im Museum Folkwang eine lange Tradition. Eine Produktion in dieser Größe gab es hier noch nie und sie ist auch weltweit einmalig. Produktionsleiter Wayne Götz hat großen Respekt vor dieser großen Aufgabe. Viele Dinge werden sich auch erst in den nächsten Tagen und Wochen ergeben.
Große Herausforderung für Tänzer, Musiker und Co
Die erste große Hürde wird die 24-Stunden-Live-Performance vom 14. auf den 15. März. Insgesamt sind bis zum 13. April 176 Stunden Live-Performances geplant. Dabei werden die Besucherinnen und Besucher zu einem Teil des Kunstwerks. Wer möchte, kann es sich auch für mehrere Stunden in der großen Ausstellungshalle bequem machen. Es dürfen auch Picknickdecken mitgebracht werden. Bequeme Bänke, Sitzsäcke und Stühle gibt es aber auch. Während der 24 Stunden-Openings ist der Eintritt frei. Danach kosten Tickets 8 Euro, ermäßigt 5 Euro. Die Öffnungszeiten sind am Donnerstag und Freitag von 10 bis 20 Uhr, am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Weitere Infos zu Sonderveranstaltungen gibt es auf der Homepage des Museum Folkwang.
Noch mehr aus Essen
- Essener Volksbühne feiert 150. Geburtstag
- Ausstellung zu sexueller Gewalt unter Jugendlichen
- Essen im Blick mit acht Wettercams