Innenstadt in Essen soll einladender und sicherer werden
Veröffentlicht: Dienstag, 27.05.2025 12:48
In Essen soll sich bald vieles in der Innenstadt verändern. Die Stadt plant zum Beispiel Wasserläufe und viele grüne Beete durch die Innenstadt. Jetzt sollen auch Eigentümerinnen und Eigentümer der vielen Immobilien mitmachen.

Essen will die Innenstadt in den nächsten Jahren verändern
Die Innenstadt in Essen ist über Jahre gewachsen und an vielen Stellen fehlt Grün. Die Eigentümerinnen und Eigentümer der Immobilien haben mal hier oder mal da umgebaut und Werbung angebracht oder die Fassaden verändert. Dazu kommen auch richtig große Veränderungen wie gerade am Willy-Brandt-Platz, am Königshof. An einigen Gebäuden hat sich aber über die Jahre auch gar nichts verändert. Die meisten Menschen schauen nur selten nach oben und nehmen die teilweise historischen Fassaden wahr. Das will die Stadt ändern und plant eine neue Gestaltungssatzung für die Innenstadt. Damit soll in Zukunft geregelt werden, welche Veränderungen an den Fassaden möglich sind und was nicht. Außerdem will die Stadt bessere Möbel vor den Geschäften in der Innenstadt. Damit soll zu einen das Gesamtbild der Innenstadt verändert und auch das subjektive Sicherheitsgefühl gestärkt werden.
Innenstadt in Essen soll wieder mehr Menschen ansprechen
In der Innenstadt in Essen gibt es viele Ecken, die vernachlässigt oder vergessen sind. Im ersten Schritt wird das Architektur- und Stadtplanungsbüro Reicher Haase das Stadtbild unter die Lupe nehmen und analysieren. Die Frage ist, was ist typisch für die Essener Innenstadt, was ist besonders interessant und sehenswert. Das alles wird zusammen getragen und daraus werden dann neue Leitlinien entwickelt wie Außengastronomie gestaltet werden kann, wie Werbung und Beleuchtung an den Gebäuden angebracht wird. Wer dann umbauen will, muss sich mit der Stadt abstimmen und die Richtlinien berücksichtigen. Aus diesen Richtlinien wird am Ende die Gestaltungssatzung, die für alle gültig ist. Schon im Juni nächsten Jahres soll die Satzung fertig sein. Die Stadt will Eigentümerinnen und Eigentümer, Anwohnerinnen und Anwohner und alle Essenerinnen und Essener zu Workshops einladen. Auch Händlerinnen und Händler und Gewerbetreibende sollen sich beteiligen. So sollen alle mitgestalten wie die Innenstadt in Zukunft aussehen soll. Die Entwicklung der Gestaltungssatzung wird rund 150.000 Euro kosten, 80 Prozent davon übernimmt das Land NRW. In den letzten Jahren hat die Stadt zuerst ein Leitbild und dann ein Konzept für die Innenstadt erarbeitet. Der nächste Schritt ist jetzt die neue Satzung.
Weitere Nachrichten aus Essen
- Stadt Essen kontrolliert Häuser und stellt viele Mängel fest
- Grundschulkinder - nicht alle bekommen den Platz in ihrer Wunschschule
- Ungebetene Gäste sorgen für Ekel