Heizkosten in Essen steigen

Wer zur Miete wohnt, könnte bald eine höhere Heizkostenabrechnung bekommen. Vor allem für Fernwärme sind die Kosten im letzten Jahr gestiegen.

Gas und Fernwärme in Essen teurer geworden

In den nächsten Monaten bis Dezember bekommen Mieterinnen und Mieter in Essen ihre Nebenkostenabrechnungen für 2024 - inklusive gestiegener Heizkosten. Besonders Fernwärme ist teurer geworden. Das zeigen Berechnungen des Essener Immobiliendienstleisters Ista. Für eine 70-Quadratmeter-Wohnung sind demnach im Durchschnitt rund 1055 Euro fällig - das sind etwa 200 Euro mehr als vorher. Wer mit Gas heizt, muss nur ein bisschen mehr zahlen, insgesamt rund 860 Euro fällig. Heizen mit Öl-Zentralheizung ist sogar um rund 100 Euro günstiger geworden.

Gründe für den Kostenanstieg bei Fernwärme und Gas sind laut Ista vor allem, dass die Energiepreisbremsen Ende 2023 ausgelaufen sind und die Mehrwertsteuer im März 2024 gesenkt wurde. Bei Fernwärme kommen Änderungen außerdem später beim Verbraucher an, weil die Lieferverträge langfristig ausgelegt sind.

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline