Forschungsteams aus Essen, Dortmund und Bochum sollen zusammenarbeiten
Veröffentlicht: Samstag, 03.04.2021 05:45
Im Ruhrgebiet und auch hier bei uns in Essen soll ein neuer riesiger Wissenschaftsstandort entstehen. Die Forscher:innen der Unis in Duisburg-Essen, Bochum und Dortmund sollen zusammenarbeiten.
Landesregierung will Essen und Ruhrgebiet zum Wissenschafts-Hotspot machen
Die Universitäten in Essen und im gesamten Ruhrgebiet sollen in neuen Forschungszentren zusammenarbeiten. Das Land NRW will, dass an vier Standorten im Ruhrgebiet Forscher:innen der Universität Duisburg-Essen, der Ruhruni in Bochum und der Technischen Universität in Dortmung zusammenarbeiten. So soll ein neuer international angesehener Wissenschaftsstandort im Ruhrgebiet entstehen, heißt es vom Land. Die Forscher:innen der drei Unis sollen zum Beispiel in den Bereichen Arzneimittelforschung, Datenwissenschaften oder Energie zusammenarbeiten und gemeinsam innovative Lösungen entwickeln. Dafür investiert das Land 75 Millionen Euro.
Weitere Nachrichten aus Essen
- A40 an Ostern tagelang dicht
- Aktuelle Coronazahlen aus Essen
- Müssen die Schulen in Essen wieder schließen?