Essen und Olympia: Eiskunstläuferin Schott zufrieden mit olympischem Finale
Veröffentlicht: Donnerstag, 17.02.2022 13:50
Die Essener Eiskunstläuferin Nicole Schott trat heute in der finalen Kür bei den Olympischen Spielen an. Schon in der Quali zeigte sie eine starke Leistung.

Essen: Nicole Schott zufrieden nach Olympia-Finale
Die Essener Eiskunstläuferin Nicole Schott ist mit ihrem Olympia Finale trotz einiger Schwierigkeiten in der Kür zufrieden. Insgesamt landete Schottt heute mit 177,65 Punkte auf dem siebzehnten Platz. Den finalen Wettkampf startete die Essenerin mit schwierigen Elementen, stürzte dann allerdings bei einem Sprung und bekam einige Punkte abgezogen. Nach der Qualifikation hatte Schott mit ihrer Saisonbestleistung noch auf Platz 14 gelegen. Vor vier Jahren wurde Schott bei ihren ersten Spielen Achtzehnte. Gold ging an die Russin Anna Schtscherbakowa.
Nicole Schott aus Essen überzeugte bei erstem Wettkampf
Die Essener Eiskunstläuferin Nicole Schott hat die Bilanz des deutschen Eislaufteams beim olympischen Teamwettbewerb ein wenig gerettet. Bei ihrem ersten Wettkampf wurde sie vor gut zwei Wochen mit einem starken Kurzprogramm sechste und war danach überglücklich. Am Endergebnis änderte aber auch Schotts gute Leistung nicht viel: das deutsche Team wurde Vorletzter und war damit nicht fürs Finale qualifiziert. Trotzdem holte sich Schott damit Selbsvertrauen für den Einzelwettbewerb heute.
Essen: Nicole Schott ist die einzige Olympia-Hoffnung
Wintersport geht in unserer Stadt eigentlich nur bei "Essen On Ice" auf dem Kennedyplatz oder in der Eishalle am Westbahnhof. Schnee oder große Kälte sind bei uns in der Stadt sonst nur selten zu Gast. Umso erstaunlicher ist es, dass Deutschlands derzeit beste Eiskunstläuferin aus Essen kommt. Nicole Schott startet für den Essener Jugend-Eiskunstlauf Verein und ist in diesem Jahr zum zweiten Mal bei den Olympischen Winterspielen dabei. Das Eislaufen lernte sie im Alter von drei Jahren bei uns in Essen. Am Sonntag (06.02.) wird sie im Teamevent starten. Eine gute Woche später steht dann das Kurzprogramm und die Kür an. Schon am Montag ging für Schott der Flieger nach China. Vor Ort stehen dann noch tägliche Trainings und die Vorbereitung auf die Wettkämpfe an. Bei den Winterspielen vor vier Jahren wurde Nicole Schott insgesamt 18. Nach dem Kurzprogramm hatte sie auf dem 14. Rang gelegen.
Essenerin Schott will ins Olympia-Finale
Die Olympischen Winterspiele in Peking stehen in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen. Strenge Corona-Regeln und Auflagen hemmen die Vorfreude auf die Spiele. Nicole Schott weiß, dass es 2018 in Pyeongchang anders war: "Es sind auch die Treffen mit anderen Sportlern im deutschen Haus. Da sind jeden Tag die Medaillengewinner gefeiert worden und es war ein tolles Miteinander. das wird sicher fehlen." Trotzdem freut sie sich persönlich auf die Spiele: "Ich will jeden Moment auf dem Eis genießen und versuchen meine Trainingsleistungen aufs Eis zu bringen." Medaillenhoffnungen macht sich die Essenerin aber erst einmal keine. Stattdessen hofft sie auf den Finaleinzug, um ihre Kür zeigen zu dürfen. Bei einer guten Leistung sollte dieses Ziel sicher im Bereich des möglichen liegen.
Essen: Die Olympia-Starts von Nicole Schott im Überblick
Sonntag 06.02. um 2:30 Uhr deutscher Zeit - Teamwettbewerb, Kurzbericht siehe oben
Dienstag 15.02. ab 11 Uhr deutscher Zeit - Kurzprogramm
Donnerstag 17.02. ab 11 Uhr deutscher Zeit - Finale Kür
Die Ergebnisse werden auch während der Winterspiele hier laufend aktualisiert, damit ihr nichts verpasst.