Essen soll mehr Lastenräder bekommen

Essen will sein StadtLastenRad-System bis April 2025 auf 12 Stationen erweitern. Mit zusätzlichen Mitteln sollen bis 2026 insgesamt 20 Stationen entstehen. Außerdem gibt es wieder Zuschüsse beim Kauf von Lastenrädern.

© Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Stadt Essen: Erweiterung des StadtLastenRad-Systems

In Essen startete am 3. Dezember 2024 das Essener StadtLastenRad mit sechs Stationen, an denen Ihr Euch Lastenräder ausleihen könnt. Bis April 2025 sollen weitere sechs Stationen folgen. Insgesamt werden dann 12 Lastenräder an 12 Stationen im Stadtgebiet verfügbar sein. Der Rat der Stadt Essen hat im November letzten Jahres beschlossen, das System weiter auszubauen und dafür finanzielle Mittel bereitgestellt. Für die Haushaltsjahre 2025 und 2026 sind jeweils 50.000 EUR vorgesehen, um acht zusätzliche Stationen zu realisieren. Die neuen Standorte:

  • Huttrop, Mobilstation Parkfriedhof
  • Innenstadt, Universität
  • Stadtwald, Stadtwaldplatz
  • Haarzopf, Erbach
  • Stoppenberg, Haltest. Ernestinenstr.
  • Kupferdreh, S-Bf, / Markt
  • Kettwig, Rathaus
  • Werden, Zentrum

Essen startet erneut ein Förderprogramm für Lastenräder

Das Förderprogramm für Lastenräder in Essen wurde im Oktober 2021 als Teil des Aktionsplans für Nachhaltige Energie und Klima (SECAP) ins Leben gerufen. Es bietet Kaufprämien für Lastenräder und Fahrradanhänger, um den emissionsfreien Transport zu fördern. Die Förderrichtlinie wird zum 9. April 2025 aktualisiert, um sozial gerechtere Förderbedingungen zu schaffen. Familien und Transferleistungsempfänger können höhere Zuschüsse erhalten. Die Basis-Förderung bleibt bei maximal 800 EUR für ein Lastenrad, wird jedoch auf 30 Prozent der Anschaffungskosten angehoben. Familien mit geringem Einkommen und Sozialleistungsempfänger können Boni von bis zu 1.200 EUR beantragen.

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline